Literatur
-
1
Berg P A.
Neuroimmunologische Aspekte funktioneller somatischer Syndrome.
Dtsch Med Wochenschr.
2005;
130
107-113
-
2 Eppinger H. Permeabilitätspathologie als die Lehre vom Krankheitsbeginn. Wien, Springer Verlag 1949
-
3
Gil Pedrosa F.
Aktuelles zur psychosomatischen und endokrinologischen Stressforschung.
Dtsch Med Wochenschr.
2005;
130
102-106
-
4
Hauss W H.
Die unspezifische Mesenchymreaktion (UMR). Das essentielle Ereignis der in den Industriestaaten häufigsten Erkrankungen.
Perfusion.
1994;
9
312-322
-
5
Heine H.
Grundregulation - eine Synthese medizinischen Denkens.
Dt Ztschr f Akup.
2004;
47
6-19
-
6 Heine H. Lehrbuch der biologischen Medizin. 2. Aufl Stuttgart, Hippokrates Verlag 1997
-
7 Pietschmann H. Die Wahrheit liegt nicht in der Mitte. Von der Öffnung des naturwissenschaftlichen Denkens. Stuttgart und Wien, Ed. Weitbrecht 1990
-
8 Pischinger A. Das System der Grundregulation. Grundlagen einer ganzheitsbiologischen Medizin. 10. Auflage Stuttgart, Karl F. Haug Verlag, hrsg. H. Heine 2004: 15-89
-
9 Rokitansky Cv. Handbuch der pathologischen Anatomie. Wien, Maudling 1846
-
10
Schüffel W.
Stressverarbeitung: Bedeutung und Sinn in der Medizin.
Dtsch Med Wochenschr.
2005;
130
85-86
-
11 Virchow R. Die Cellularpathologie in der Bedeutung auf physiologische und pathologische Gewebslehre. Berlin, Hirschwald 1858
Prof. Dr. rer. nat. med. habil. Hartmut Heine
ehem. Leiter des Anatomischen und Klinisch-morphologischen Institutes der Universität Witten/Herdecke
Billerbeckweg 1-3
75242 Neuhausen
Phone: +49/07234/6246
Fax: +49/07234/6246
Email: hartmutheine@aol.com