Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-865951
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Ausrisse der Eminentia intercondylaris bei Kindern und Jugendlichen - eine retrospektive Studie mit Magnetresonanzuntersuchung des betroffenen Kniegelenkes
Tibial Eminence Fractures of Children and Adolescents - A Retrospective Study with MRI of the Affected KneePublication History
Publication Date:
07 September 2005 (online)
Zusammenfassung
Einleitung: Der Ausriss der Eminentia intercondylaris (E. i.) ist meist eine Verletzung im Kindes- und Jugendalter. Durch Sturz auf das gebeugte Knie oder durch Verdrehung des gestreckten Kniegelenkes erfolgt durch Anspannung des vorderen Kreuzbandes der Ausriss der Area intercondylaris anterior mit Abhebung der E. i. Die Diagnose erfolgt durch ein Röntgenbild des Kniegelenkes, wobei weiterhin die Klassifikation nach Meyers und McKeever (Typ I - III) gilt. Ziel dieser retrospektiven Studie ist es, den Stellenwert der konservativen Behandlung der Ausrissfraktur der E. i. im Kindesalter bei noch offenen Fugen zu klären. In der Nachuntersuchung wurde neben den klinischen und radiologischen Befunden eine MRT zur Klärung der Fragen herangezogen, inwieweit Folgeschäden an Knorpel und Menisci sowie degenerative Veränderungen vorhanden sind. Ebenso steht die Sporttauglichkeit unserer Patienten nach Abschluss der Therapie im Mittelpunkt der Nachuntersuchung. Methode: Im Zeitraum 1. 1. 1995 - 30. 6. 2001 kamen 32 Patienten wegen eines Ausrisses der E. i. zur Behandlung. Ausschlusskriterium für unsere retrospektive Studie war ein Alter über 17 Jahre oder bereits geschlossene Fugen. Bei der Nachuntersuchung von 29 Patienten (91 %) wurde eine ausführliche Anamnese mithilfe des Cincinnati-Knee-Scores erhoben, die klinische Untersuchung erfolgte nach den Richtlinien des IKDC 2000. Eine vergleichende Röntgenuntersuchung beider Kniegelenke wurde unmittelbar vorgenommen, 72 % der Patienten ließen eine Magnetresonanzuntersuchung des betroffenen Kniegelenkes durchführen. Ergebnis: In 75 % der Fälle war die Ursache des Unfalles ein Sturz beim Schifahren. Zum Zeitpunkt des Unfalles waren die Patienten zwischen 6 und 15 Jahren alt (Median 11 Jahre). 17 Patienten waren weiblich, 15 männlich. Nach der Klassifikation der Eminentia-Ausrisse von Meyers und McKeever lag 12 × Typ I, 13 × Typ II und 7 × Typ III vor. Bis auf eine Patientin wurden alle ausschließlich konservativ behandelt mit Punktion, Reposition, 5 - 6 Wochen Kniegipshülse und anschließender Physiotherapie. Zur Nachuntersuchung kamen 29 Patienten im Alter von 9 - 22 Jahren. Der zeitliche Abstand zwischen Unfall und Nachuntersuchung lag zwischen einem und 7,5 Jahren. Kein Patient litt unter posttraumatischem Anschwellen des Kniegelenkes oder Giving-way-Episoden, keiner klagte über eine Beeinträchtigung seiner Aktivitäten in allen Lebensbereichen. 21 Patienten gaben bei der Nachuntersuchung an, täglich bis regelmäßig Sport zu betreiben, 8 selten bis nie. Laut Aussage dieser 8 Patienten hing die Unsportlichkeit nicht mit posttraumatischen Beschwerden, sondern mit den Lebensumständen (Beruf, Familie) zusammen. Fast alle betroffenen Kniegelenke waren bandstabil, bei der klinischen Untersuchung zeigte sich bei 8 Patienten ein vorderes Schubladenphänomen von 3 - 5 mm (+). Der One-Leg-Hop-Test ergab keinen signifikanten Unterschied zwischen den unteren Extremitäten. Die MRT-Untersuchung ergab bei einer Patientin ein fehlendes vorderes Kreuzband (VKB), bei einem weiteren Patienten eine Teilruptur des VKB, in 5 Fällen war das Band verdünnt oder gedehnt. Ein signifikanter Knorpelschaden konnte nicht nachgewiesen werden, in einem Fall ergab das MRT den Verdacht eines Einrisses des Hinterhornes des medialen Meniskus. Schlussfolgerung: Die konservative Therapie der E. i.-Ausrissfrakturen stellt unserer Meinung nach die Therapie der Wahl dar. Folgeschäden an Knorpel und Menisci sowie vermehrte Instabilitäten mit sekundären Komplikationen konnten nicht gehäuft beobachtet werden, zumal klinisch die Patienten gute bis sehr gute Ergebnisse aufwiesen. Bei ungenügender Reposition (fehlender Kontakt des Fragmentes mit dem Tibiaplateau, Streckhemmung) sollte eine operative Stabilisierung ins Kalkül gezogen werden, wobei dies nur in einem Fall beobachtet werden konnte.
Abstract
Introduction: Fractures of the intercondylar eminence mainly occur in children and adolescents. The lesion is commonly caused by a fall on the flexed knee or by torsion of the extended knee resulting in tightening of the anterior cruciate ligament (ACL) and fracture of the tibial spine. Standard X-rays of the knee are obtained for diagnosis and classification by Meyers and McKeever. The aim of this retrospective study was to determine, if this lesion is associated with secondary complications involving bone, menisci or cartilage if occurring before closure of the physis. Results: 17 female and 15 male patients were included in the project. The average age at day of trauma was 11 years, ranging from 6 to 15 years. The main cause of trauma was a skiing-accident (75 %). According to Meyers and McKeever a type I lesion occurred in 12, type II in 13 and a type III lesion in 7 cases. According to the protocol al patients were treated conservatively with knee-aspiration, reduction and immobilisation in a long leg cast. Delayed union due to soft-tissue-interpositioning occurred in one case and caused a change of therapy to open reduction and internal fixation. 29 patients were available for follow-up at 1 to 7.5 years after the trauma. Standard X-rays were available of all patients. An MRI was performed in 72 %. Neither swelling, nor disability or giving-way was reported. No patient was handicapped in sports. A positive anterior drawer test without clinical instability occurred in 8 cases. In the MRI a missing ACL and a partial rupture were diagnosed in 1 case each. In 5 cases the ACL was either lengthened or thinner than usual. One case showed a partial rupture of the posterior horn of the medial meniscus. Conclusion: In our opinion conservative treatment is still golden standard for tibial spine fractures. Only once the therapy had to be changed to an open procedure. No significant secondary complications could be observed. All patients showed good/excellent clinical results and were able to participate in sports as before trauma.
Literatur
- 1 Bachelin P, Bugmann P. Aktive Subluxation der Extension, radiologische Kontrolluntersuchung bei Eminentiafrakturen im Kindesalter. Z Kinderchir. 1988; 43 180-182
- 2 Benedetto K P, Sperner G, Glotzer W. Der Kniegelenkshämarthros - differentialdiagnostische Überlegung zur Planung einer Operation. Orthopäde. 1990; 19 69-76
- 3 Davies E M, McLaren M I. Type III tibial spine avulsions treated with arthroscopic Acutrak screw reattachment. Clin Orthop. 2001; 388 205-208
- 4 Delcogliano A, Chiossi S, Caporaso A, Menghi A, Rinonapoli G. Tibial intercondylar eminence fractures in adults: arthroscopic treatment. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2003; 11 255-259
- 5 Falstie-Jensen S, Sondergard Petersen P E. Incarceration of the meniscus in fractures of the intercondylar eminence of the tibia in children. Injury. 1984; 15 236-238
- 6 Goudarzi Y M. Zur operativen Behandlung von Abrissfrakturen der Emminentia intercondylica im Kindesalter. Akt Traumatol. 1985; 15 66-70
- 7 Gronkvist H, Hirsch G, Johansson L. Fracture of the anterior tibial spine in children. J Pediatr Orthop. 1984; 4 465-468
- 8 Haring M, Schenk R. Zur transepiphysären Verschraubung des intercondylären Eminentiaausrisses am wachsenden Skelett. Unfallheilkunde. 1981; 84 204-208
- 9 Höllwarth M. Frakturen der Eminentia intercondylica im Kindesalter. Unfallheilkunde. 1981; 84 45-48
- 10 Iborra J P, Mazeau P, Louahem D, Dimeglio A. Fractures of the intercondylar eminence of the tibia in children. Apropos of 25 cases with a 1 - 20 year follow-up. Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot. 1999; 85 563-573
- 11 Illi O E, Kaufmann L, Eich G, Stauffer U G. Knee injury in childhood: a retrospective analysis of patients of the Zurich Pediatric Surgery University Clinic. Z Kinderchir. 1987; 42 175-177
- 12 Janarv P M, Westblad P, Johansson C, Hirsch G. Long-term follow-up of anterior tibial spine fractures in children. J Pediatr Orthop. 1995; 15 63-68
- 13 Kocher M S, Foreman E S, Micheli L J. Laxity and functional outcome after arthroscopic reduction and internal fixation of displaced tibial spine fractures in children. Arthroscopy. 2003; 19 1085-1090
- 14 Konig D P, Rutt J, Kumm D, Breidenbach E. Diagnostik der vorderen Knieinstabilität. Vergleich zwischen dem Lachmann-Test, KT-1000-Arthrometer und sonographischen Lachmanntest. Unfallchirurg. 1998; 101 209-213
- 15 Kuner E H, Haring M. Zur transepiphysären Verschraubung des osteochondralen Eminentia-Ausrisses beim Kind. Unfallheilkunde. 1980; 83 495-498
- 16 Laer L, Brunner R. Einteilung und Therapie der Ausrißfrakturen der Eminentia intercondylica im Wachstumsalter. Unfallheilkunde. 1984; 87 144-150
- 17 Lowe J, Chaimsky G, Freedman A, Zion I, Howard C. The anatomy of tibial eminence fractures: arthroscopic observations following failed closed reduction. J Bone Joint Surg [Am]. 2002; 84-A 1933-1938
- 18 Meyers M H, McKeever F M. Fracture of the intercondylar eminence of the tibia. J Bone Joint Surg [Am]. 1970; 52-A 1677
- 19 Molander M L, Wallin G, Wikstad I. Fracture of the intercondylar eminence of the tibia: a review of 35 patients. J Bone Joint Surg [Br]. 1981; 63-B 89-91
- 20 Noyes F R, McGinniss G H, Grood E S. The variable functional disability of the anterior cruciate ligament-deficient knee. Orthop Clin North [Am]. 1985; 16 47-67
- 21 Oostvogel H J, Klasen H J, Reddingius R E. Fractures of the intercondylar eminence in children and adolescents. Arch Orthop Trauma Surg. 1988; 107 242-247
- 22 Risberg M A, Holm I, Steen H, Eriksson J, Ekeland A. The effect of knee bracing after anterior cruciate ligament reconstruction. A prospective, randomized study with two years' follow-up. Am J Sports Med. 1999; 27 76-83
-
23 Rockwood C A, Wilkins K E, King R E.
Fractures and dislocations about the knee. Anonymous Fractures in Children. Philadelphia, Baltimore, New York; J. B. Lippincott Company 1984: 1294-1300 - 24 Sigge W, Ellebrecht T. Arthroscopy of the traumatized knee joint in childhood. Z Kinderchir. 1988; 43 176-179
- 25 Smith J B. Knee instability after fractures of the intercondylar eminence of the tibia. J Pediatr Orthop. 1984; 4 462-464
- 26 Wessel L M, Scholz S, Rusch M, Kopke J, Loff S, Duchene W, Waag K L. Hemarthrosis after trauma to the pediatric knee joint: what is the value of magnetic resonance imaging in the diagnostic algorithm?. J Pediatr Orthop. 2001; 21 338-342
- 27 Zifko B, Gaudernak T. Zur Problematik in der Therapie von Eminentiaausrissen bei Kindern und Jugendlichen. Unfallheilkunde. 1984; 87 267-272
PD Dr. Annelie M. Weinberg
Universitätsklinik für Kinderchirurgie
Auenbruggerplatz 34
8036 Graz
Österreich
Phone: 0043/316-385-81162
Fax: 0043/316-385-3775
Email: annelie.weinberg@t-online.de