Psychiatr Prax 2007; 34(1): 20-25
DOI: 10.1055/s-2005-866870
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Auswirkungen struktureller Faktoren auf die Inanspruchnahme Sozialpsychiatrischer Dienste - eine Mehrebenenanalyse

Impact of Structure and Context on Utilization of Socio-Psychiatric Services in Saxony - A Multi-Level-AnalysisHendrik  Kluge1 , Thomas  Becker1 , Thomas  W.  Kallert2 , Herbert  Matschinger1 , Matthias  C.  Angermeyer1
  • 1Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Universität Leipzig
  • 2TU Dresden, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 November 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Anliegen Die Arbeit untersucht die Auswirkung struktureller Faktoren auf die Inanspruchnahme Sozialpsychiatrischer Dienste in Sachsen. Methode Daten aus 34 Einrichtungen werden mithilfe eines Mehrebenenmodells (Varianzkomponentenmodell mit Zufallseffekten auf zwei Ebenen) untersucht. Ergebnisse Die Inanspruchnahme variiert in Abhängigkeit von strukturellen Faktoren. Zwischen 10 und 50 % der Varianz sind auf Kontexteffekte zurückzuführen. Die deutlichsten Unterschiede sind dabei für Klienten mit sehr hoher Inanspruchnahme (high utilizer) zu verzeichnen.

Abstract

Objective To analyse the influence of structural (service) aspects and context (catchment area) variables on the individual use of socio-psychiatric services in Saxony. Method Data collected in 34 services were used. For the analysis of the variance components a multi-level model with random effects was computed using data at two levels ([1] client, and [2] service/catchment area). Results Service use was substantially influenced by structural/context factors which accounted for a proportion of 10 to 50 % of the variance depending on the (sub-)group of users included in the analysis. The impact of service structure and context on service use was particularly strong in the subgroup of service users with very high service utilisation.

Literatur

1 Die Entwicklung, Erprobung und Implementation des Dokumentationssystems durch die Universität Leipzig und die Technische Universität Dresden wurde vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales in den Jahren 1998 - 2005 gefördert.

2 Die Inanspruchnahme dieser Gruppe ist zensiert. Dies wird als ein Merkmal dieser Gruppe betrachtet und bei der Interpretation der Daten berücksichtigt. Da die Arbeit auf eine möglichst vollständige Analyse der Inanspruchnahme abzielt, wurden alle Klienten eingeschlossen.

Dr. rer. med. Henrik Kluge

Universität Leipzig, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie

Johannisallee 20

04317 Leipzig

Email: klugeh@medizin.uni-leipzig.de