Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-867486
Mehrschicht-Spiral-CT: Sind sub-millimeter Kollimationen essenziell für eine genaue volumetrische Bestimmung von kleinen Lungenrundherden?
Ziele: Gegenwärtig werden zur optimalen, Mehrzeilen-CT-gestützten Volumetrie von Lungenrundherden kleiner als 10mm Kollimationen im Sub-Millimeterbereich empfohlen. Ziel dieser Studie war es zu überprüfen, ob eine ausreichende Genauigkeit der CT-gestützten Volumetrie auch mit Routineprotokollen und modifizierten Rekonstruktionsparametern erzielt werden kann. Methode: Drei sphärische Polyurethan-Phantome (Dichte 35 HE; Durchmesser: 4, 6 und 10mm) wurden in einem 16-Zeilen Computertomographen mit einem empfohlenen Volumetrieprotokoll (Kollimation 0,75mm, pitch-Faktor 1,25, 20 mAs, rekonstruierte Schichtdicke 1mm, Rekonstruktionsinkrement 0,7mm, mittelharter Faltungskern) und einem Routine-Thoraxprotokoll mit modifizierten Rekonstruktions-Parametern(Kollimation 1,5mm, pitch-Faktor 1,25, 100mAs, rekonstruierte Schichtdicke 2mm, Rekonstruktionsinkrement 0,4mm, harter Faltungskern). Zum Vergleich wurden 21 kleine artifizielle Lungenrundherde in einem erprobten Ex-vivo-Thoraxphantom mit den selben Protokollen untersucht. Die volumetrische Auswertung erfolgte mit einer geeigneten Rundherd-Volumetriesoftware. Anschließend wurden jeweils die relativen Abweichungen von den Phantomvolumina und den explantierten, artifiziellen Rundherden berechnet. Ergebnis: Unter Verwendung des speziellen Volumetrieprotokolls betrugen die relativen Abweichungen für das 4, 6 und 10mm Phantom -14,3, -12,7 und -6,8%. Die Ergebnisse der Daten aus dem modifizierten Thoraxprotokoll zeigten Abweichungen von 4,5, -0,6 und -2,6%. Die artifiziellen Ex-vivo-Rundherde wiesen eine relative Abweichung von 4,5% (±9,1%) für das spezielle Volumetrieprotokoll und von 0,3% (±11,4%) für das modifizierte Thoraxprotokoll auf. Schlussfolgerung: Die volumetrische Untersuchung kleiner Kugelphantome in vitro und artifizieller Lungenrundherde im Ex-vivo-Modell zeigte eine vergleichbare Genauigkeit des modifiziert rekonstruierten Routinedatensatzes mit dem speziellen Volumetrieprotokoll.
Korrespondierender Autor: BOLTE H
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel, Klinik für Diagnostische Radiologie, Arnold-Heller 9, 240105, Kiel
E-Mail: hendrikbolte@rad.uni-kiel.de
Key words
Mehrzeilen-CT - Rundherde - Volumetrie - Phantom