Ziele: Biomechanische Untersuchungen zeigen eine erhöhte Beanspruchung der kranialen Wirbelgelenke nach dorsaler Stabilisierung. In-vivo-Untersuchungen nach Stabilisierung liegen nicht vor. Ziel dieser Studie war es, den Einfluss der dorsalen Instrumentierung auf den subchondralen Mineralisierungsgehalt als Korrelat der Beanspruchung in den benachbarten Facettengelenken zu untersuchen. Methode: Im Rahmen der posttraumatischen Diagnostik wurden CT-Aufnahmen bei 23 Pat. mit thorakolumbalen WS-Verletzungen erstellt, bevor eine dorsale Stabilisierung durchgeführt wurde. Ein 2. CT folgte nach Metallentfernung (ME). Die Patienten wurden in zwei Gruppen unterteilt: Gruppe A mit 2. CT 7 Tage nach ME und Gruppe B mit 2. CT 17 Mon. nach ME. Mit der CT-Osteoabsorptiometrie wurde die subchondrale Mineralisierung der angrenzenden Facettengelenke dargestellt. Dazu wurden axiale CT-Schnitte (Schicktdicke 3mm) bearbeitet. Nach Isolierung der Gelenkflächen und 3D-Rekonstruktion erfolgte die Editierung und 3D-Rekonstruktion der subchondr.Knochenlamelle. Zur Quantifizierung der gewonnen Densitogramme wurde die quantitative CT-OAM verwendet. Es wurde die Anzahl der Pixel pro HU-Wert berechnet, mithilfe eines Calciumphantoms ein Kalziumwert zugeordnet und unter Einbezug der Gelenkflächengröße der Mineralisierungsgehalt in mg Ca/ml ermittelt. Ergebnis: Es fanden sich signif. Unterschiede zwischen den Gruppen A und B. In Gruppe A zeigte sich eine Abnahme der subchondralen Dichte in 61,3% und eine Zunahme in 11,0% der Facettengelenke, während in Gruppe B eine Abnahme in 21,9% und eine Zunahme in 41,0% der Gelenke auftrat. Schlussfolgerung: Die Abnahme des Mineralisierungsgehaltes belegt eine verminderte Beanspruchung der Facettengelenke, was mit einer reduzierten Aktivität der Patienten bis zur Fixateurentfernung vereinbar ist. Dies konnte in vivo erstmals gezeigt werden. Erst nach längeren Intervallen zwischen Trauma und zweiter Untersuchung lässt sich eine Mehrbeanspruchung morphologisch abbilden.
Korrespondierender Autor: Wagner S
Institut für Klinische Radiologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Marchioninistr. 15, 81377, München
E-Mail: wagner.sabine@med.uni-muenchen.de
Key words
CT-Osteoabsorptiometrie - subchondrale Mineralisierung - angrenzende Facettengelenke - dorsale Stabilisierung - thorakolumbale Wirbelsäule