Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-867596
Bestimmung der Klappenöffnungsfläche bei Patienten mit Aortenklappenstenosen – Vergleich von MRT und transösophagealer Echokardiographie
Ziele: Bestimmung der Aortenklappenöffnungsfläche (AÖF) bei Patienten mit Aortenklappenstenosen mittels MRT Planimetrie unter Verwendung von steady state free precession (SSFP) und fast low-angle shot (FLASH) Sequenzen im Vergleich zur transösophagealen Echokardiographie (TEE). Methode: 27 Patienten mit bekannter Aortenklappenstenose wurden mit einem 1.5T MR-Scanner (Siemens Magnetom Sonata, Erlangen) mittels einer SSFP (TR=2,9 ms, TE=1,3 ms, FA=65°, Schichtdicke=5mm, zeitl. Auflösung=19 ms, räuml. Auflösung=1,3mm x 1,3mm) und einer FLASH Sequenz (TR=8 ms, TE=3,3 ms, FA=20°, Schichtdicke=5mm, zeitl. Auflösung=33 ms, räuml. Auflösung=1,9mm x 1,3mm) untersucht. Serielle Cine-MR Aufnahmen wurden senkrecht zur Aortenwurzel angefertigt. Die Planimetrie erfolgte auf den systolischen Querschnittsbildern durch einen bezüglich der TEE Ergebnisse geblindeten Radiologen. Ergebnis: Bei allen Patienten konnte eine Planimetrie durchgeführt werden. Die Klappenränder waren auf den SSFP Bildern deutlicher abgrenzbar, insbesondere bei höhergradigen Kalzifizierungen. Die mittels TEE gemessene mittlere AÖF betrug 0,97cm2, die auf den SSFP Bildern bestimmte AÖF 1,00cm2 und auf den FLASH Bildern 1,25cm2. Zwischen den Messungen, die auf den SSFP Bildern basierten und der TEE bestand eine gute Korrelation. Die mittlere Differenz SSFP vs. TEE betrug 0,15±0,13cm2 (FLASH vs. TEE 0,29±0,17cm2). Bland-Altman Analysen zeigten, dass die FLASH Bilder die AÖF im Vergleich zur TEE überschätzten. Schlussfolgerung: Die MR-Planimetrie von Aortenklappenstenosen ist sowohl mittels SSFP als auch mit FLASH Sequenzen durchführbar. Die Bestimmung der AÖF basierend auf SSFP Bildern korreliert besser mit der TEE als FLASH Messungen. Die höhere örtliche und zeitliche Auflösung sowie der bessere Bildkontrast sind die wesentlichen Vorteile der SSFP Sequenzen.
Korrespondierender Autor: Schlosser T
Universitätsklinikum Essen, Radiologie, Hufelandstraße 55, 45122, Essen
E-Mail: thomas.schlosser@uni-essen.de
Key words
MRT - Aortenklappenstenosen - Echokardiographie