Ziele: Die Ballonangioplastie von Unterschenkelarterien ist limitiert durch subakute Verschlüsse und fragliche Langzeitergebnisse. Im Rahmen der BELOW-Studie soll die Wertigkeit einer zusätzliche Gabe von GP IIb/IIIa Antagonisten und Stents (Sirolimus beschichtet oder unbeschichtet) evaluiert werden. Methode: Es werden 40 Patienten im Stadium AVK IV prospektiv und randomisiert behandelt ([1] ReoPro + Sirolimus beschichteter Stent, [2] ReoPro + bare Stent, [3] ReoPro + PTA, [4] PTA ohne ReoPro). Eine Kontrollangiographie erfolgt nach 2 und nach 6 Monaten. Ergebnis: Die Patienten werden blockweise den einzelnen Gruppen zugeteilt. Derzeit (Stand 10/04) sind 25 Patienten randomisiert worden. Die Rekanalisation und Stentapplikation war in allen Fällen erfolgreich. In der Gruppe 1 ist es nach 2 Monaten zu einer Amputation und zu einem subakutem Verschluss gekommen, der jedoch erfolgreich lysiert werden konnte. Schlussfolgerung: Bisher werden die Indikationen zu arteriellen Interventionen im Unterschenkel sehr zurückhaltend gestellt. Die bisherigen Daten der BELOW-Studie legen jedoch nahe, dass das Verfahren sicher ist. Korrelierend zum interventionellen Erfolg war die Ulkusgröße deutlich rückläufig. Die Bedeutung von Drug Eluting Stents und von Glycoproteinantagonisten wird noch evaluiert.
Korrespondierender Autor: Tepe G
Universität Tübingen, Radiologische Diagnostik, Hoppe-Seyler-Str. 3, 72076, Tübingen
E-Mail: gunnar.tepe@med.uni-tuebingen.de
Key words
Atherosklerose - Stent - Restenose - Intervention