Ziele: Die nicht-paraneoplastische limbische Enzephalitis (NPLE) wird zunehmend als eine Ursache für eine schwer behandelbare Temporallappenepilepsie mit schwerer Beeinträchtigung des episodischen Gedächtnisses erkannt. Wir berichten über eine Patientin mit einem ungewöhnlich günstigen Verlauf der Erkrankung. Methode: Positronenemissionstomographien mit (F-18)-Fluordeoxyglukose (FDG-PET) und Magnetresonanztomographien (MRT) wurden zu Beginn der Erkrankung und nach 2, 4 und 14 Monaten angefertigt und während des Krankheitsverlaufes mit der epileptischen Aktivität im EEG und der Gedächtnisleistung in der neuropsychologischen Testung korreliert. Ergebnis: Eine 32-jährige Patientin erlitt eine anhaltende globale Amnesie nach zwei generalisierten tonisch-klonischen Anfällen aufgrund einer NPLE. Die MRT zu Beginn der Erkrankung zeigte eine Schwellung und ein Ödem des linken Hippokampus und einen strukturell unauffälligen rechten Hippokampus. Im Gegensatz dazu fand sich in der FDG-PET ein bilateraler mesiotemporaler Hypermetabolismus, passend zu den zahlreichen subklinischen bitemporalen Anfallsmustern im Langzeit-Video-EEG-Monitoring. Ebenso wiesen die neuropsychologischen Störungen zu diesem frühen Stadium auf eine bitemporale Beteiligung hin. Parallel zu den Verbesserungen in den Anfallsmustern in den EEG-Kontrollen wurde eine schrittweise Besserung des Glukosestoffwechsels in der FDG-PET und der Gedächtnisleistung gesehen. Während des gesamten Verlaufes zeigte sich in der MRT-Bildgebung eine persistierende Atrophie des linken Hippokampus, welche mit einer permanenten Beeinträchtigung des verbalen Gedächtnisses korrelierte. Schlussfolgerung: Die FDG-PET war in unserem Fall geeigneter um die initial bitemporale Beteiligung zu zeigen und korrelierte gut mit den EEG-Befunden und der schweren neuropsychologischen Beeinträchtigung in der akuten Phase der Erkrankung, während die strukturelle Bildgebung mit MRT besser die permanenten neuropsychologischen Defizite reflektierte.
Korrespondierender Autor: Talazko J
Radiologische Universitätsklinik, Nuklearmedizin, Hugstetter Str. 55, 79106, Freiburg
E-Mail: jochen.talazko@uniklinik-freiburg.de
Schlüsselwörter
limbische Enzephalitis - FDG-PET - MRT - EEG - Neuropsychologie