Der Klinikarzt 2005; 34(4): X
DOI: 10.1055/s-2005-868143
Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Myokardinfarkt - Zusätzliche Plättchenhemmung verbessert die Ergebnisse der Fibrinolyse

Further Information

Publication History

Publication Date:
18 April 2005 (online)

 

Die frühe und andauernde Reperfusion verschlossener Koronargefäße mit Fibrinolytika, Antikoagulanzien und Acetylsalicylsäure (ASS) ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung eines Myokardinfarkts mit ST-Streckenhebung (STEMI). Doch auch nach einer solchen Behandlung weisen noch immer 20-25% der Patienten okkludierte Gefäße auf - dies wiederum erhöht die Langzeitmortalität der Betroffenen etwa auf das Doppelte. Und etwa 10% der Patienten mit ST-Hebungsinfarkt versterben innerhalb des ersten Monats nach dem Ereignis, erklärte Dr. D.L. Bhatt, Cleveland (USA). Es besteht also noch immer Handlungsbedarf.

Nach den vergeblichen Versuchen der vergangenen Jahre, die Ergebnisse der Fibrinolyse zu verbessern - zum Beispiel durch die Gabe von Glykoprotein-IIb/IIIa-Rezeptorantagonisten -, ist man jetzt der optimalen Therapie eines ST-Elevationsinfarkts wieder ein Stück näher gekommen. Denn die Daten der CLARITY-TIMI-28[1]-Studie belegen, dass die zusätzliche Gabe von Clopidogrel (Iscover®/Plavix®) auf dem Boden der Standardtherapie dazu beitragen kann, die Arterien offen zu halten und weitere Herzinfarkte zu verhindern. Dass der Plättchenaggregationshemmer bei Patienten ohne ST-Streckenhebung die Ereignisrate vermindert, hat die CURE[2]-Studie bereits gezeigt.

Quellen

  • 7 Hotline-Session III auf dem Kongress des American College of Cardiology, ACC 2005. 
  • 8 Pressekonferenz "Exploring new approaches to reduce mortality from heart attack (myocardial infarction/MI) - results from late breaking clinical trials", veranstaltet von Bristol-Myers Squibb und sanofi aventis. 

11 clopidogrel as adjunctive reperfusion therapy - thrombolysis in myocardial infarction study 28

12 clopidogrel in unstable angina to prevent recurrent events

13 clopidogrel & metoprolol in myocardial infarction trial - second Chinese cardiac study

    >