Ziele: Um die diagnostische Qualität verschiedener MRT Knorpelsequenzen zu verifizieren, wurden diese mit histologischen Daten von registrierten Knorpelstücken von Patienten nach Knie Totalendoprothetik korreliert. Methode: 6 Patienten mit schwerer Osteoarthrose des Kniegelenkes und der Indikation zum totalen Gelenkersatz wurden prä-operativ einem MRT (Siemens Magnetom Symphony 1.5T) mit vier verschiedenen Sequenzen zur Knorpeldiagnostik unterzogen: 3D Flash, 3D-MEDIC, 2D PD-TSE und 3D-DESS. Nach intraoperativer makroskopischer Beurteilung und Einstufung, wurde die resezierte femorale Kondylenoberfläche mit Pins markiert und mit demselben MRT Protokoll dargestellt. In einem nächsten Schritt wurden die Präparate fixiert und in, 0.25mm dicke Stücke geschnitten, die mit Toluidinblau eingefärbt wurden. Die histologischen Daten wurden anhand der histopathologischen Einteilung nach Mankin ausgewertet und anhand der Pin Lokalisation auf die MRT Bilder registriert. Die MRT Daten wurden anhand der Noyes Klassifikation analysiert und schließlich mit den histologischen Ergebnissen verglichen. Ergebnis: Im Vergleich zu den histologischen Daten fanden sich im Arthrosestadium 3 und 4 vergleichbare Resultate in allen vier Sequenzen. Bei Grad 2 Läsionen mit verringertem Knorpelvolumen waren 3D-Flash und 3D-MEDIC aussagekräftig, bei Läsionen ohne verringertes Volumen nur 3D-DESS. Im Bezug auf Grad 1 Läsionen mit schwacher oberflächlicher Anfärbung war 2D TSE am sensitivsten, hingegen waren für Grad 1 Läsionen mit Knorpelstrukturverlust und Chondrozytenanreicherung alle Sequenzen falsch negativ. Schlussfolgerung: Unsere vorläufigen Resultate zeigen immer noch mangelnde diagnostische Effizienz in der Darstellung von frühen Arthosestadien. Weiterhin werden die Grenzen von Sequenzen und Techniken, die sich nur auf Dickemessung konzentrieren, besonders bei der Erkennung von Strukturdefekten des Knorpels, deutlich.
Korrespondierender Autor: Cavallaro A
Universität Erlangen, Radiologie, Maximilliansplatz 1, 91054, Erlangen
E-Mail: cavallaro@idr.imed.uni-erlangen.de
Schlüsselwörter
Histologie - Knorpel - Validierung - MRT - Knie