Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-868259
Datenschutz und Ausfallsicherheit beim Teleradiologie-Projekt im Rhein-Neckar-Dreieck – Technisches Konzept und Erfahrungen nach 2 Jahren
Ziele: Im Rahmen des Projektes Teleradiologie RND des Sozialministeriums Baden-Württemberg ist ein Konzept zur herstellerübergreifenden Teleradiologie erstellt und auf dieser Basis ein Verbundnetz mit 16 Kliniken aufgebaut worden. Hierfür waren technische Vorkehrungen für die Gewährleistung des Datenschutzes und der Ausfallsicherheit der Systeme notwendig. Methode: Als Basisprotokoll zur teleradiologischen Datenübertragung wurde DICOM-E-Mail gewählt. Für die Gewährleistung des Datenschutzes wird dabei eine OpenPGP-kompatible Inhaltsverschlüsselung mit einer SSL-basierten Leitungsverschlüsselung kombiniert. Zur Ausfallsicherheit des Netzes werden redundante Server und Fall-Back-Leitungen vorgehalten. Für die Netzüberwachung der Teleradiologie-Verbindungen wurde ein Konzept mit einem sog. Uptime-Server entwickelt. Server und Workstations nehmen mit dem Uptime-Server mehrmals pro Stunde Kontakt auf, diese Kontakte werden registriert und ausgewertet. Ergebnis: Mit dem Uptime-Server konnten Komponentenausfälle frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor Datenverbindungen fehlschlugen. Weiterhin ist mittels eines Analysewerkzeuges jederzeit eine detaillierte Aussage über die Verfügbarkeit der einzelnen Systemkomponenten möglich. Die Datenschutzanforderungen der RöV konnten durch die kombinierte Inhalts- und Leitungsverschlüsselung umgesetzt werden. Die Lösung wurde vom Landesdatenschutzbeauftragten in Baden-Württemberg akzeptiert. Die Fall-Back-Leitungen und zusätzlichen Server mussten dabei bislang nicht zum Einsatz kommen. Schlussfolgerung: Das entwickelte Konzept genügt den Datenschutzanforderungen der RöV zur Teleradiologie und erlaubt die Überwachung der Systemintegrität mit einem schnellen Erkennen und Beheben von Komponentenausfällen. Auch bei der Fehleranalyse während des Aufbaus eines teleradiologischen Verbundes leistet dieses System wertvolle Hilfestellung. Für die Nutzung des Uptime-Servers ist bei Kompatibilität zur AGIT-Empfehlung zur Teleradiologie keine weitere Software erforderlich.
Korrespondierender Autor: Runa A
Universitätsklinikum Mannheim, Institut für Klinische Radiologie, Theodor-Kutzer-Ufer 1–3, 68167, Mannheim
E-Mail: alain.runa@rad.ma.uni-heidelberg.de
Key words
Teleradiologie - Datenschutz - Ausfallsicherheit - Röntgenverordnung - DICOM-E-Mail