Rofo 2005; 177 - PO_161
DOI: 10.1055/s-2005-868269

Partial-Fourier-Akquisition bei Phasen-Kontrast-Flussmessungen: In-vitro-Bestimmung der Ortsauflösung, Genauigkeit und SNR

S Waalkes 1, R Koshedub 1, R Döker 1, R Noeske 1, M Galanski 1, J Lotz 1
  • 1Medizinische Hochschule Hannover, Diagnostische Radiologie, Hannover

Ziele: Bei der Partiellen Fourier Akquisition wird nur ein Teil des k-Raumes während der Datenaufnahme erfasst. Der Vorteil der Technik ist eine deutliche Reduktion der Scanzeit. Bei 0,5 NEX werden ca. 60% des K-Raumes gefüllt. Am Phantom sollte gezeigt werden, in wieweit sich die Reduktion der Datenmenge auf die Ortsauflösung, Genauigkeit und das Signal-zu-Rauschverhältnis (SNR) der Sequenz im Vergleich zu einer voller k-Raum Auslesung (1 NEX) auswirkt. Methode: Ortsauflösung: Auflösungsphantom mit einem Gitter aus Plexiglasstäben (5mm Kantenlänge)und 2mm Abstand. Das Gitter wurde gleichförmig von NaCl – Lösung umflossen. Flussmessungen wurden mit 1 NEX und 0,5 NEX mit einer Pixelgröße von 3,0mm bis 4,4mm durchgeführt. Bestimmt wurde, ab welcher Pixelgröße die Stäbe nicht mehr zu unterscheiden waren (Schwellenwert des Signal-Rauschabstandes <3) Genauigkeit, SNR: Laminares Flussphantom mit zentraler Glassröhre im Agargelmantel. Konstanter Fluss von ca. 3 l/min einer mit Gd-versetzten NaCL -Lösung. Flussmessungen mit unterschiedlichen Kodiergeschwindigkeit von 55 bis 550cm/s bei 1 Nex und 0,5 Nex. Auswertung durch zwei in Flussmessung erfahrene Auswerter. Scanner: 1.5T CV/i GE Health Care Ergebnis: Ortsauflösung: Im Vergleich zur identischen Sequenz mit 1 NEX verringerte sich die Ortsauflösung um 9,6% (p<0,001). Genauigkeit: Im Vergleich zur Aufnahme mit 1 Nex wurde der Volumenfluss um 4,6% überschätzt (p<0,0001). SNR: Im Vergleich zu 1 NEX lag das SNR bei 0,5 NEX um 1,7% höher(p<0,0001). Schlussfolgerung: 1. Bei Verwenden einer Partiellen Fourir-Technik mit 60% k-Raum Füllung sinkt die Ortsauflösung bei sonst identischen Scanparametern um ca. 10%. 2. Aufgrund der genutzten Zero-Filling Algorithmus steigt das SNR bei 0,5 NEX geringgradig an. 3. Das Flussvolumen wird bei 0,5 NEX um ca. 4,6%überschätzt. Diese Experimente zeigen, dass Flussmessung mit Partieller Fourier Akquisition eine hinreichende Genauigkeit für den klinischen Alltag aufweisen.

Korrespondierender Autor: Waalkes S

Medizinische Hochschule Hannover, Diagnostische Radiologie, Carl-Neuberg-Strasse 1, 30625, Hannover

E-Mail: sandra_waalkes@yahoo.de