Ziele: Ermittlung der Genauigkeit MR-gesteuerter muskuloskelettaler Biopsien im Langzeitverlauf. Methode: Im Rahmen einer prospektiven Studie wurden 101 MR-gesteuerte muskuloskelettale Biopsien an einem Magnetom Open durchgeführt (Siemens, 0,2 Tesla). Die Eingriffe umfassten reine Weichteilbiopsien bei 47 Patienten und Bohrerbiopsien bei 54 Patienten (41 maligne, 60 benigne). Die Biopsieergebnisse wurden unter Berücksichtigung der Langzeit-Verlaufsbeobachtung (durchschnittlich 20,7 Monate) hinsichtlich Ergebnisqualität und klinischem Nutzen bewertet. Ergebnis: Hinsichtlich der Dignität wurde eine Sensitivität und Spezifität von je 100% erzielt. Das Biopsieergebnis war bei 57 Biopsien spezifisch, bei 34 teilspezifisch, bei neun inkonklusiv und in einem Fall als Fehlbiopsie zu werten (fehlender Keimnachweis). Die effektive Genauigkeit nach Fraser-Hill betrug 87,1% und der Anteil klinisch effektiver Biopsien 79,2%. Zwei Drittel der primär osteogenen und primär mesenchymalen nicht-osteogenen Neoplasien konnten histologisch spezifisch zugeordnet werden, darunter alle chondroiden Knochentumoren. Inkonklusive Diagnosen traten nur bei benignen Prozessen auf. Die klinische Effektivität war bei benignen (71,7%) signifikant schlechter als bei malignen Prozessen (90,2%, p=0,0239). Bei akuter Osteomyelitis gelang in 71,4% der Fälle ein positiver Erregernachweis. Im Vergleich zur konventionellen CT-Steuerung wurde die MRT in 26 von 101 Fällen als unverzichtbar bzw. sehr vorteilhaft, in 29 Fällen als vorteilhaft, bei 36 Eingriffen als gleichwertig und in 10 Fällen als ungünstig eingeschätzt. Schlussfolgerung: MR-gesteuerte Punktionen muskuloskelettaler Läsionen können sicher und zuverlässig durchgeführt werden. Die effektive Genauigkeit entspricht der in der Literatur angegeben Erfolgsrate für perkutane Biopsien, wobei das MR-Indikationsspektrum weit über das CT-gesteuerter Biopsien hinausgeht.
Korrespondierender Autor: König CW
Univ.klinik Tübingen, Abtlg. Radiologische Diagnostik, Hoppe-Seyler-Str. 3, 72076, Tübingen
E-Mail: claudius.koenig@med.uni-tuebingen.de
Schlüsselwörter
Interventionelle MR - perkutane Biopsie - muskuloskelettale Neoplasmen