Rofo 2005; 177 - PO_203
DOI: 10.1055/s-2005-868311

Vergleichende Beurteilung der wachstumsinhibierenden Effekte der Spindelgifte Paclitaxel und Combretastatin A-4 auf kultivierte humane glatte Muskelzellen und Endothelzellen

J Wiskirchen 1, S Khorchidi 1, R Kehlbach 1, R Bantleon 1, G Tepe 1, B Wiesinger 1, CD Claussen 1, S Duda 1
  • 1Universitäsklinikum Tübingen, Radiologische Diagnostik, Tübingen

Ziele: Ziel dieser Studie war es, Paclitaxel (PTX) und Combretastatin A-4 (CA-4) hinsichtlich ihrer Effektivität, das Wachstums kultivierter humaner glatter Muskelzellen (SMC) und Endothelzellen (EC) zu inhibieren, zu vergleichen. Methode: Für alle Experimente wurden wachstumsstimulierte humane glatte Muskelzellen (SMC) und Endothelzellen (EC) verwendet. SMC und EC wurden für 4 respektive 20 Tage mit PTX oder CA-4 in unterschiedlichen Dosierungen (5×10–10M, 2.5×10–9M, 5×10–9M) behandelt. Über einen Zeitraum von 20 Tagen wurden das Wachstum der behandelten Kulturen sowie deren klonogene Aktivität beurteilt. Die Verteilung der Zellen in Ihrem Zellzyklus wurde mittels Durchflusszytometrie ermittelt, die Auswirkung auf die zellzyklusregulierenden Proteine (Cyclin A, E, D1, D2, p21, p27) mittels Western-Blots. Ergebnis: In Abhängigkeit von der applizierten Dosis beeinflussten beide Spindelgifte das Wachstum der SMC sowie EC. Im direkten Vergleich erwies sich CA-4 als das potentere Mittel. Im Gegensatz zu PTX genügte eine viertägige CA-4 Behandlung mit einer Dosis von 5×10–9M, um das Zellwachstum effektiv zu unterbinden. Auch die klonogene Aktivität der behandelten Zellen war initial deutlich verringert, allerdings zeigten sich Zeichen der Erholung. Bei einer Dosis von 5×10–9M wiesen die mit CA-4 behandelten SMC einen G2/M Phaseblock auf, ein vergleichbarer Block konnte bei mit PTX behandelten Kulturen erst ab einer Dosierung von 10–7M beobachtet werden. Beide Medikamente führten zu einer Verringerung des intrazellulären Cyclin D1&D2 Gehaltes sowie des Cyclin E und A Gehaltes. P27 war nach Behandlung mit beiden Medikamenten in den SMC Kulturen erhöht. Schlussfolgerung: In vitro inhibiert Combretastain A-4 das Wachstum humaner kultivierter Muskelzellen effektiver als Paclitaxel. Endothelzellen werden durch CA-4 jedoch in gleichem Maße in ihrem Wachstum beeinträchtigt.

Korrespondierender Autor: Wiskirchen J

Universitäsklinikum Tübingen, Radiologische Diagnostik, Hoppe-Seyler-Str. 3, 72076, Tübingen

E-Mail: jakub.wiskirchen@med.uni-tuebingen.de