Rofo 2005; 177 - KS1
DOI: 10.1055/s-2005-868398

Grundlagen der MRT des Herzens

T Elgeti 1, K Lehmann 1, E Smid 1
  • 1Instiut für Radiologie, Campus Charité Mitte, Berlin

Die MRT des Herzens findet zunehmend weite Verbreitung in der Diagnostik der kardialen Morphologie und Funktion. Die Entwicklung und Verbreitung von MR-Systemen mit 1.5 Tesla und starken Gradienten macht eine routinemäßige Herzbildgebung möglich.

In diesem Grundkurs wird insbesondere auf die technischen und anatomischen Besonderheiten der Diagnostik des Herzens und die verwendeten speziellen Sequenzen eingegangen. Dazu gehören die Patientenvorbereitung mit Anlage eines EKG, Planung der speziellen Schnittführungen und der verschiedenen Sequenzen (Standardprotokolle: Morphologie, Volumetrie und Funktion, Flussmessungen großer thorakaler Gefäße, delayed enhancement) sowie Einblicke in die Auswertung der Untersuchungen.

Teilnahme an Probandenuntersuchungen und eigenständiges Üben der Auswertung von (bi-)ventrikulärer Volumetrie sowie von Flussmessungen lockern das Theorieprogramm auf und vermitteln direkten Praxisbezug.

Lernziele:

Basiswissen der MRT des Herzens: Patientenvorbereitung, Untersuchungsablauf, spezielle Schnittebenen des Herzens und verwendente Sequenzen, Auswertung (ventrikuläre Funktion sowie Flussmessungen).

Korrespondierender Autor: Elgeti T

Instiut für Radiologie, Campus Charité Mitte, Schumannstrasse 20/21, 10117, Berlin

E-Mail: thomas.elgeti@charite.de