RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2005-870288
Radiologische Diagnostik der Nasennebenhöhlen
Radiological Diagnosis of the Nose and Paranasal SinusesPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
08. September 2005 (online)


Zusammenfassung
Die Erkrankungen der Nasenhaupthöhle und der Nasennebenhöhlen umfassen ätiologisch sehr unterschiedliche Entitäten, die oft mit einer relativ uniformen klinischen Symptomatik auffällig werden. Wichtig ist daher die richtige Diagnosestellung vor allem tumoröser Erkrankungen, bei der diese Arbeit Hilfestellung leisten soll. Klinisch weit im Vordergrund stehen die entzündlich bedingten Läsionen, die mit der Computertomographie zur OP-Planung dargestellt werden müssen. Hierzu werden die entsprechenden anatomischen Landmarken und kritischen Regionen erläutert. Auch die Folgen und Komplikationen operativer Eingriffe werden diskutiert. Die exakte Zuordnung traumatischer Läsionen hat therapeutische Konsequenzen, es werden die gängigen Schemata aufgeführt. Daneben spielen auch entwicklungsbedingte Erkrankungen eine Rolle, die im Einzelnen erläutert werden.
Abstract
Diseases of the nose and paranasal sinuses often present relatively uniform symptoms despite a wide variety of etiology. The present paper serves as an aid for correctly diagnosing tumors of this region in particular. However, of main clinical importance are sinusitides of various origin and presentation. Landmarks and critical areas in preoperative assessment using CT are discussed. Postoperative consequences and their possible complications are demonstrated. In case of trauma, the detailed definition of fracture types should be achieved; the current schemes are presented here. Developmental anomalies rarely occur, but are described here in detail.
Key words
Sinuses, sinusitis, FESS, head and neck neoplasms, maxillofacial fractures