Pneumologie 2005; 59(9): 592-606
DOI: 10.1055/s-2005-870968
Fort- und Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Epidemiologie und Diagnostik des Lungenkarzinoms - Teil 2

Epidemiology and Diagnostics of Carcinoma of the Lung - Part 2K.  Häußinger1 , M.  Kohlhäufl1
  • 1Asklepios Fachkliniken, Klinik für Pneumologie, Gauting
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 September 2005 (online)

Preview

1. Weiterführende diagnostische Verfahren zur Stadieneinteilung (TNM-Staging)

Nach histologischer Sicherung der Diagnose erfolgt die Diagnostik zur Stadieneinteilung. Diese bezieht sich sowohl auf das lokoregionäre Stadium (T, N) wie auch die Erfassung von Fernmetastasen (M).

Die routinemäßige Durchführung bzw. das Ausmaß von Maßnahmen zum Staging des Tumors (T), von hilären/mediastinalen Lymphknoten (N) oder von Fernmetastasen (M) ist entscheidend abhängig davon, ob aus den Ergebnissen therapeutische Konsequenzen zu erwarten sind. Die Indikationen zu den jeweiligen diagnostischen Maßnahmen sind auch abhängig von der lokalen klinischen Infrastruktur, von ökonomischen Überlegungen oder von eventuellen Studienbedingungen. Die Frage nach einer möglichst exakten Stadieneinteilung stellt sich vor allem bei potenziell operablen Patienten (Stadium IA - IIIA).

Literatur

Prof. Dr. med. Karl Häußinger

Asklepios Fachkliniken München-Gauting

Robert Koch-Allee 2

82131 Gauting

Email: k.haeussinger@asklepios.com