Z Geburtshilfe Neonatol 2005; 209 - V38
DOI: 10.1055/s-2005-871371

Evidenz-basierte Übersicht: Somatostatin oder Octreotid in der Behandlung von Chylothorax bei Kindern

CC Roehr 1, A Jung 1, H Hammer 1, H Proquitté 1, RR Wauer 1
  • 1Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, D

Hintergrund: Beim Chylothorax handelt es sich um die Ansammlung von Lymphe in der Pleurahöhle. Er ist als eine seltene, jedoch potentiell lebensbedrohliche Erkrankung des Neugeborenen (primäre Form) bekannt, zudem ist er als postoperative Komplikation nach kardio-chirurgischen Eingriffen (sekundäre Form) gefürchtet. Es existieren keine anerkannten Richtlinien zur Behandlung. Das konservative Management beinhaltet u.a. die Thoraxdrainage, orale Karenz und die total parenterale Ernährung. Zu den daraus resultierenden Komplikationen zählen u.a. ein erhöhtes Infektionsrisiko, Hepatotoxizität und verzögerte Gedeihleistung. Somatostatin (SST) und Octreotid (OCT) wurden in der jüngsten Vergangenheit zur Reduktion des chylösen Thoraxsekretes bei Kindern eingesetzt, nachdem positive Erfahrungsberichte aus der Erwachsenenmedizin vorlagen. Eine pharmakologische Substanz, die effektiv und sicher die Behandlungsdauer des Chylothorax verkürzen würde, wäre eine willkommene Innovation. Gemäß der Methodik der Evidenz-basierten Medizin (EBM) untersuchten wir die Datenlage zur Behandlung des Chylothorax bei jungen Kindern.

Methodik: Systematische Übersichtsarbeit: Literaturrecherche (Cochrane Library, EMBASE and PubMed-Datenbank), sowie Referenzliteratur zum Einsatz von SST und OCT bei kindlichem Chylothorax.

Ergebnisse: Literatur zur Behandlung von 29 Kindern unter 5 Jahren mit primärem oder sekundärem Chylothorax (9/SST, 20/OCT) wurde identifiziert, keine kontrollierte klinische Studie. Ein therapeutischer Effekt war bei 21/29 Fällen ersichtlich (6/9 SST, 15/20 OCT). Dosierung, Applikationsform oder der Therapiedauer waren höchst uneinheitlich. Die mittlere Therapiedauer mit SST lag bei 10 Tagen (Range 3–15 Tage), für OCT bei 14 Tagen (Range 3–61 Tage). Tageshöchstdosen für SST reichten von 10–288µg/kg/d (mittlere Dosis 170µg/kg/d), für i.v. OCT von 7.2–120µg/kg/d (mittlere Dosis 51.5µg/kg/d), und s.c. Dosis von 10–70µg/kg/d (im Mittel 29µg/kg/d). Nebenwirkungen wurden für beide Substanzen berichtet: für SST wurden kutaner flush, Übelkeit, dünne Stühle, erhöhte Transaminasen und grippale Symptome beschrieben, in einem Fall entwickelte ein Neonat einen Strangulationsileus unter SST-Therapie. Für OCT wurde von transienten Hyperglykämien berichtet, ein Neonat erlitt eine necrotisiernde Enterocolitis während der OCT-Behandlung.

Schlussfolgerung: Die Behandlung des Chylothorax mit SST oder OCT war bei der Mehrzahl der Fälle berichteten Kinder effektiv. Für beide Substanzen existieren keine kontrollierten Studien, Empfehlungen hinsichtlich der Dosierung, Applikationsform oder der Therapiedauer gibt es nicht. Ein Trend besteht hinsichtlich des Einsatzes von OCT, mehr und schwerwiegende Nebenwirkungen wurden für SST berichtet. Die Anwendung der untersuchten Substanzen bleibt bis zur Erprobung in kontrollierten Studien experimentell und sollte nur im Einzelfall als Heilversuch angewandt werden.