Der Klinikarzt 2005; 34(6): 180-184
DOI: 10.1055/s-2005-871782
In diesem Monat

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Neuroplastizität - Zentralnervöse Veränderungen bei chronischen Schmerzsyndromen

Neuroplasticity - Central Nervous Changes in Patients Suffering from Chronic Pain SyndromesP. Schwenkreis1 , M. Tegenthoff1
  • 1Neurologische Universitätsklinik, BG-Kliniken Bergmannsheil, Ruhr-Universität Bochum (Direktor: Prof. Dr. J.-P. Malin)
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 June 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Sowohl bei neuropathischen als auch bei nichtneuropathischen Schmerzsyndromen kommt es im Bereich des zentralen Nervensystems zu einer Reihe von neuroplastischen Veränderungen auf verschiedenen Ebenen, welche sowohl das schmerzverarbeitende System als auch das motorische bzw. somatosensible System betreffen. Diese neuroplastischen Veränderungen konnten insbesondere in den letzten Jahren durch den Einsatz moderner neurophysiologischer sowie funktionell bildgebender Verfahren nachgewiesen werden. Besonders intensiv untersucht wurden dabei bislang Patienten, die nach einer Extremitätenamputation an Phantomschmerzen leiden, oder solche mit komplexem regionalen Schmerzsyndrom (CRPS). Dabei ließ sich einerseits eine Beziehung zwischen chronischem Schmerz und zentralnervösen neuroplastischen Veränderungen herstellen und andererseits eine ganze Reihe von sensorischen und motorischen klinischen Auffälligkeiten über die zentralnervösen Veränderungen erklären. Erste Pilotstudien bei diesen beiden chronischen Schmerzsyndromen geben Hinweise auf ein großes therapeutisches Potenzial neuer Methoden, die auf eine Modulation bzw. Reversion zentralnervöser neuroplastischer Veränderungen abzielen. Durch die Weiterentwicklung dieser viel versprechenden Therapieansätze sind in Zukunft weitere Fortschritte bei der Behandlung chronischer Schmerzsyndrome zu erwarten.

Summary

In chronic neuropathic and non-neuropathic pain conditions, neuroplastic changes occur at different levels of the central nervous system (CNS), involving not only the nociceptive, but also the somatosensory and motor system. During the past few years, modern electrophysiological and functional imaging technologies have provided growing insight into these neuroplastic changes in the human CNS. Especially patients suffering from phantom pain after limb amputation, and patients suffering from complex regional pain syndrome (CRPS) have been intensively studied. In these patients, a close relationship between chronic pain and neuroplastic changes was established. On the other hand, the neuroplastic changes offered a possible explanation for a variety of clinical sensory and motor symptoms accompanying chronic pain. In both chronic pain syndromes, pilot studies provided first evidence for a possible benefit from new therapeutical approaches aiming to modulate or reverse such central neuroplastic changes. For the future, further development of such therapeutical strategies seems to be a promising tool for further therapeutical progress in the treatment of chronic pain conditions.

Literatur

Anschrift für die Verfasser

PD Dr. Peter Schwenkreis

Neurologische Universitätsklinik

BG-Kliniken Bergmannsheil

Bürkle-de-la-Camp-Platz 1

44789 Bochum