Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-872819
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Ultraschallgestützte Blockade des axillären Plexus brachialis in der Handchirurgie
Ultrasound-Guided Blockade of Axillary Plexus Brachialis for Hand SurgeryPublication History
Eingang des Manuskriptes: 9.6.2005
Angenommen: 8.7.2005
Publication Date:
14 November 2005 (online)
Zusammenfassung
Ziel: Die Blockade des axillären Plexus brachialis gilt als integraler Bestandteil zur anästhesiologischen Mitversorgung in der Handchirurgie. Eine schnelle, nebenwirkungsarme und mit hohem Erfolg bedachte regionalanästhesiologische Vorgehensweise wird diesbezüglich von Operateur und Patient erwünscht. Herkömmlicherweise wird die Blockade des axillären Plexus brachialis unter Anwendung eines Nervenstimulators durchgeführt. Anhand der folgenden retrospektiven Studie soll eine alternative Technik vorgestellt werden, welche den Ultraschall zur Detektion nervaler Strukturen nutzt. Methode: Anhand eines handelsüblichen Ultraschalls (Linearschallkopf, 10 MHz) werden die anatomischen Strukturen in der Axilla sonographisch dargestellt. Unter sterilen Kautelen erfolgt die Anlage einer Hautquaddel mit anschließender Führung der Punktionskanüle zu den jeweiligen Nerven. Es werden die Lokalanästhetika (50 ml Prilocain 1 % beziehungsweise 40 ml Prilocain 1 % und 20 ml Ropivacain 0,5 %) injiziert. Es wurden Parameter dokumentiert, wie die Zeit zur Entwicklung erster Anzeichen einer motorischen Blockade (in Minuten), Vorliegen einer kompletten Blockade (ja/nein) und mögliche Komplikationen, wie Nervenschädigungen, Infektionen oder Hämatome. Ergebnisse: Über einen Zeitraum von 30 Monaten wurden von insgesamt acht verschiedenen Mitarbeitern unterschiedlichen Ausbildungsstandes 221 ultraschallgestützte Blockaden des axillären Plexus brachialis durchgeführt. In 96,8 Prozent der Fälle stellte sich die Blockade als komplett dar ohne jegliche ergänzende Medikation. Eine Änderung des Verfahrens zur Vollnarkose wurde in sieben der untersuchten Fälle durchgeführt. Komplikationen, wie toxisch-allergische Reaktionen beziehungsweise punktionsbedingte Nervenschädigungen, konnten in keinem der beobachteten Fälle festgestellt werden. Die Zeit bis zum Beginn der Wirkung lag im Mittel bei 2,2 Minuten. Schlussfolgerung: Die beschriebene ultraschallgestützte Blockade des axillären Plexus brachialis kann als Alternative zu herkömmlichen Techniken betrachtet werden. Die beschriebene Methode erscheint für die Erfordernisse in der Handchirurgie - rasche Anschlagszeit und hohe Erfolgsrate - geeignet zu sein.
Abstract
Objective: Blockade of the axillary plexus brachialis is an integral part of the anesthetic-specific procedures in the field of hand surgery. Less side-effects with high success rates are demanded of the surgeons and required by the patients. Normally, blockade of the axillary plexus brachialis is performed by using nerve stimulation. An alternative technique described here as a retrospective study uses ultrasound for detection of the nerves. Method: At the level of axilla, anatomical structures (axillary vein and artery, triceps/coracobrachialis muscles, ulnar/radial/median nerves) were visualized by ultrasound (linear scanner, 10-MHz transducer). At this position, a puncture needle was inserted into the nerves and local anesthetics were injected (50 ml prilocaine 1 % or 40 prilocaine 1 % and 20 ropivacaine 0.5 %). Parameters like onset time of blockade (min), complete block (yes/no) and possible complications were documented. Results: In 30 months 221 ultrasound-guided blocks of axillary plexus brachialis were performed by eight anesthetists with different levels of training. In 96.8 % of the documented cases blockade was complete and did not require any supplementation. Only in seven cases was a conversion of the anesthetic technique performed. Adverse effects like toxic-allergic reactions or nerve damage caused by the punctures were not documented in any case. The average time to onset of the blockade was 2.2 minutes. Conclusion: Ultrasound-guided blockade of the axillary plexus brachialis represents an alternative to procedures using nerve stimulation, even in patients with anatomic abnormalities. The described method proved to be effective, especially in the field of hand surgery.
Schlüsselwörter
Handchirurgie - axillärer Plexus brachialis - Ultraschall - Regionalanästhesie
Key words
Hand surgery - axillary plexus brachialis - ultrasound - regional anesthesia
Literatur
-
1 Büttner J.
Nervenblockaden an den oberen Extremitäten. Niesel HC, van Aken H Regionalanästhesie, Lokalanästhesie, Regionale Schmerztherapie. Stuttgart, New York; Georg Thieme Verlag 2002: 281-287 - 2 Grau T, Conradi R, Martin E, Motsch J. Ultraschall und Regionalanästhesie. Teil III: Ultraschall und neuroaxiale Regionalanästhesie. Anästhesist. 2003; 52 68-73
- 3 Kapral S, Marhofer P. Ultraschall in der Regionalanästhesie. Teil II: Ultraschallunterstützte Blockaden der peripheren Nervenbahnen. Anästhesist. 2002; 51 1006-1014
- 4 Kapral S, Marhofer P, Grau T. Ultraschall in der Regionalanästhesie. Teil I: Technische Entwicklungen und Grundlagen. Anästhesist. 2002; 50 931-937
- 5 Kefalianakis F. Ultraschall zur Blockade peripherer Nerven. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther. 2005; 40 142-149
- 6 Marhofer P, Greher M, Kapral S. Ultrasound guidance in regional anaesthesia. Br J Anaesth. 2005; 94 7-17
Dr. med. Fotios Kefalianakis
Klinik für Anästhesiologie, Interdisziplinäre Intensivmedizin und Schmerztherapie
Klinikum Ludwigsburg
Posilipostraße 4
71640 Ludwigsburg
Email: Fotios.Kefalianakis@kliniken-lb.de