Literatur
- 1
Stratmann D.
Weltjugendtag, Fußball-WM - Apocalypse now?.
Notarzt.
2005;
21
187
- 2
Stratmann D, Beneker J, Moecke H P, Schlaeger M.
Positionspapier der BAND zur präklinischen Versorgungsstrategie des Rettungsdienstes
nach den Ereignissen des 11. September 2001.
Notarzt.
2003;
19
37
- 3
Sefrin P.
Die Rolle des Behandlungsplatzes beim Massenanfall von Verletzten.
Notarzt.
2005;
21
189
- 4
Sefrin P, Weidringer J W, Weiss W.
Sichtungskategorien und deren Dokumentation.
Deutsch Ärztebl.
2003;
100
A-2057, B-1711, C-1615
- 5
Schmidt J.
Leserbrief zum Beitrag von Adams HA et al.
Anästh Intensivmed.
2005;
46
448
- 6 Maurer K.
Einsatzplanung bei Großveranstaltungen. In: Mitschke T, Peter H (Hrsg) Handbuch für Schnelleinsatzkräfte. Edewecht, Wien;
Verlagsgesellschaft Stumpf & Kossendey 2005: 271
- 7
Sefrin P.
Sichtung als ärztliche Aufgabe.
Dtsch Ärztebl.
2005;
102
A 1424
- 8 Peter H, Maurer K (Hrsg). Die Leitstelle beim MANV. Edewecht, Wien; Verlagsgesellschaft
Stumpf & Kossendey 2001: 21
- 9
Dirks B, Ellinger K, Genzwürker H, Henn-Beilharz A, Koberne F, Throm G, Wettig T.
Empfehlungen für die notfallmedizinische Absicherung bei Großveranstaltungen. Landesausschuss
für den Rettungsdienst, Ausschuß Großveranstaltungen der agswn.
Notarzt.
2005;
21
139
- 10 „Planungsgrundlagen zur Dimensionierung des Sanitätsdienstes” der AGBF NRW vom
5. Mai 2005.
- 11 „Grundlagen zur Einsatzplanung der Rettung beim Massenanfall von Verletzten und
Erkrankten (MANV)” der AGBF NRW, des LFV NRW und der AGHF NRW vom 9.12.2005.
- 12
Probst H, Kozlowsky K H.
Der Weltjugendtag auf Landesebene.
Brandschutz.
2005;
59
782
- 13
Stratmann D, Sefrin P, Wirtz S, Bartsch A, Rosolski T.
Stellungnahme der BAND zu aktuellen Problemen des Notarztdienstes (Ärztemangel, Arbeitszeitgesetz,
DRG).
Notarzt.
2004;
20
90
Dr. med. Dieter Stratmann
Klinikum Minden · Institut für Anästhesiologie
Friedrichstraße 17
32427 Minden
eMail: dieter.stratmann@klinikum-minden.de