Psychother Psychosom Med Psychol 2006; 56(7): 272-275
DOI: 10.1055/s-2005-915448
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gruppentherapie nach Lungentransplantation - erste Erfahrungen mit einer themenzentrierten „Life-Management-Gruppe”

Group Therapy Following Lung Transplantation - First Experiences with a Theme-Centered „Life Management Group”Lutz  Goetzmann1 , Regula  Wagner-Huber1 , Manuela  Andenmatten-Bärenfaller2 , Anne  Günthard2 , Christian  Alfare2 , Claus  Buddeberg1 , Annette  Boehler2
  • 1Psychosoziale Medizin, Universitätsspital Zürich
  • 2Abteilung für Pneumologie und Lungentransplantations-Programm des Universitätsspitals Zürich
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 21. November 2005

Angenommen: 30. Januar 2006

Publikationsdatum:
23. Februar 2006 (online)

Zusammenfassung

Eine Lungentransplantation ist ein einschneidendes Lebensereignis, das üblicherweise in der präterminalen Phase einer Lungenerkrankung stattfindet. Obwohl sich die Lebensqualität nach einer Lungentransplantation meistens erheblich bessert, sind die Patienten weiterhin mit einer Reihe gesundheitlicher und psychosozialer Belastungen konfrontiert. Im Folgenden berichten wir über Erfahrungen mit einer „Life-Management-Gruppe” für lungentransplantierte Patienten. Das Ziel der acht Gruppensitzungen war, einen freien Erfahrungsaustausch unter den Patienten zu fördern und diese in der Bewältigung der Lungentransplantation zu unterstützen. Wichtige Themen waren die körperliche Gesundheit, die Identität von lungentransplantierten Patienten, die Finanzierung der medizinischen Behandlung und die Gestaltung der Arzt-Patient-Beziehung. Die Gruppe erfreute sich einer großen Akzeptanz. Die Teilnehmer konnten ihre Eigenkompetenz verstärken, aktive Bewältigungsstrategien entwickeln und ihr soziales Netzwerk ausbauen. Die Erfahrungen mit der Implementierung eines Gruppenangebotes für lungentransplantierte Patienten dürfen als positiv beurteilt werden. Sie zeigen, dass lungentransplantierte Patienten sich mit ganz spezifischen Identitätsproblemen auseinandersetzen und gesundheitsökonomische Fragen aus Patientensicht an Gewicht gewinnen.

Abstract

Lung transplantation is a drastic life event that usually takes place in the preterminal phase of a lung disease. Although a lung transplantation increases the quality of life considerably, patients still face a range of physical and psychosocial strains. This article presents experiences made with a „Life Management Group” for lung transplantation patients. The aim of the eight group meetings was to encourage the sharing of experiences between patients and to support them in their active and competent realizations of desires and plans. Physical health, self-identity of lung transplant recipients, growing problems financing medical treatment and the forming of doctor-patient-relationships were the important issues. Patients were able to reach a higher level of self efficiency; they could use active coping strategies and develop their social networks. Positive experiences were made with the implementation of group therapy for lung transplantation patients. Lung transplant recipients have to deal with specific problems of identity. On the other hand, there are growing health-economic questions also from the patient's point of view.

Literatur

  • 1 Craven J L, Bright J, Dear C L. Psychiatric, psychosocial, and rehabilitative aspects of lung transplantation.  Clin Chest Med. 1990;  11 247-257
  • 2 Limbos M M, Joyces D P, Chan C K, Kesten S. Psychological functioning and quality of life in lung transplant candidates and recipients.  Chest. 2000;  118 408-416
  • 3 Abbey S, Farrow S. Group therapy and organ transplantation.  Int J Group Psychother. 1998;  48 163-185
  • 4 Johann B, Richter-Görge H. Familientherapeutische Interventionen in der Betreuung von Transplantationspatienten. In: Johann B, Lange R (Hrsg) Psychotherapeutische Interventionen in der Transplantationsmedizin. Lengerich; Pabst Science 1999
  • 5 Napolitano M A, Babyak M A, Palmer S. et al . Effects of a telephone-based intervention for patients awaiting lung transplantation.  Chest. 2002;  122 1176-1184
  • 6 Goetzmann L, Schnyder U. Post traumatic stress disorder (PTSD) after heart transplant - the influence of earlier loss experiences on post-transplant flashbacks.  Am J Psychother. 2002;  56 562-567
  • 7 Archonti C, Köllner V. Psychische Betreuung von Patienten und Angehörigen in der Transplantationsmedizin - Erfahrungen mit einer begleitenden verhaltensmedizinischen Gruppe. In: Behrendt B, Schaub A (Hrsg) Psychoedukation und Selbstmanagement in der Klinischen Praxis. Tübingen; dgvt 2005
  • 8 Goetzmann L. Empathie und Identifikation in der Konsiliarpsychiatrie - am Beispiel supportiver Psychotherapie vor Organtransplantation.  Z Klinische Psychologie Psychiatrie Psychotherapie. 2002;  2 113-120
  • 9 Sprangers M A, Schwartz C E. Integrating response shift into health-related quality of life research.  Soc Sci Med. 1999;  48 1507-1515

Dr. med. Lutz Goetzmann

Psychosoziale Medizin · Universitätsspital Zürich

Haldenbachstraße 18

8091 Zürich · Schweiz

eMail: lutz.goetzmann@usz.ch