RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2005-915450
Erkenntnismöglichkeiten und Fragestellungen einer rekonstruktiven und prozessanalytischen Beratungsforschung
Insights and Questions of a Reconstructive and Process Analytical Counselling ResearchPublikationsverlauf
Eingegangen: 9. Oktober 2005
Angenommen: 4. Januar 2006
Publikationsdatum:
23. Februar 2006 (online)
Zusammenfassung
Der Verfasser diskutiert unter Bezugnahme auf Ausschnitte aus qualitativen Datenmaterialien - einem interaktionsgeschichtlich-narrativen Interview mit einem Sozialarbeiter, einem autobiografisch-narrativen Interview mit der Klientin einer Beratungsstelle und Aufzeichnungen eines „Erstgesprächs” mit Rat Suchenden und der daran anschließenden professionellen Fallbesprechung - einige der Phänomene, die zum Gegenstand einer rekonstruktiven und prozessanalytischen Beratungsforschung werden können. Dabei soll in der Auseinandersetzung mit diesen Textauszügen verdeutlicht werden, welche Erkenntnismöglichkeiten mit der Anwendung erzähl- und interaktionsanalytischer Verfahren und der Triangulation unterschiedlicher Datenmaterialien verbunden sind. Wenn (angehende und im Beruf stehende) Professionelle sich mit solchen Verfahren vertraut machen, kann dadurch eine selbstkritische und -reflexive Auseinandersetzung mit der eigenen Praxis befördert werden.
Abstract
The author discusses some phenomena which can become the object of investigation in a counselling research which is reconstructive and tries to discover social processes. These phenomena become visible in some excerpts from qualitative data: a narrative interview with a social worker on his work with a client, an autobiographical narrative interview with a client of a counselling centre, and transcriptions of an initial contact with clients and the subsequent professional case discussion. He attempts to show which insights can be achieved in applying procedures of narrative and interaction analyses and in triangulating different types of data - insights which are relevant for research on counselling. When (future and currently practicing) professionals become familiar with such procedures they can acquire a self-critical and self-reflexive stance on their own practice.
Key words
Reconstructive social research - qualitative social research - counselling research - narrative analyses - interaction analyses
Literatur
- 1 Bohnsack R. Rekonstruktive Sozialforschung. Opladen; Leske und Budrich 2003
- 2 McLeod J. Doing Counselling Research. London, Thousand Oaks, New Delhi; Sage 1994
- 3 Riemann G, Frommer J, Marotzki W. Anmerkungen und Überlegungen zur qualitativen Beratungsforschung. Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung. 2000; 2 217-225
- 4 Ehlich K, Koerfer A, Redder A, Weingarten R. Medizinische und therapeutische Kommunikation. Opladen; Westdeutscher Verlag 1990
- 5 Buchholz M B, Streeck U. Heilen, Forschen, Interaktion. Psychotherapie und qualitative Sozialforschung. Opladen; Westdeutscher Verlag 1994
- 6 Buchholz M B. Psychotherapeutische Interaktion. Qualitative Studien zu Konversation und Metapher, Geste und Plan. Opladen; Westdeutscher Verlag 1995
- 7 Frommer J, Rennie D L. Qualitative Psychotherapy Research. Methods and Methodology. Lengerich u. a. O.; Pabst 2001
- 8 Buchholz M B, Streeck U. Qualitative Forschung und professionelle Psychotherapie. Psychotherapie und Sozialwissenschaft. 1999; 1 (1) 4-30
- 9 Kallmeyer W. Beraten und Betreuen. Zur gesprächsanalytischen Untersuchung von helfenden Interaktionen. Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung. 2000; 2 227-252
- 10 Nothdurft W, Reitemeier U, Schröder P. Beratungsgespräche. Analyse asymmetrischer Dialoge. Tübingen; Narr 1994
- 11 Gärtner B. Bereichsrezension Beratung. Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung. 2000; 2 385-392
- 12 Silverman D. Discourse of Counselling. HIV Counselling as Social Interaction. London, Thousand Oaks, New Delhi; Sage 1997
- 13 Schütze F. Biographieforschung und narratives Interview. Neue Praxis. 1983; 3 283-293
- 14 Reim T. Die Weiterbildung zum Sozialtherapeutenberuf. Bedeutsamkeit und Folgen für Biographie, professionelle Identität und Berufspraxis. Eine empirische Untersuchung von Professionalisierungstendenzen auf der Basis narrativ-autobiographischer Interviews. Dissertation (Dr. rer. pol.) am Fachbereich Sozialwesen der Universität-Gesamthochschule Kassel. Kassel; 1995
- 15 Strauss A, Fagerhaugh S, Suczek B, Wiener C. Social Organization of Medical Work. Chicago, London; University of Chicago Press 1985
- 16 Riemann G. Die Arbeit in der sozialpädagogischen Familienberatung. Interaktionsprozesse in einem Handlungsfeld der sozialen Arbeit. Weinheim, München; Juventa 2000
- 17 Schütze F. Das narrative Interview in Interaktionsfeldstudien I. Studienbrief der Fernuniversität Hagen. Hagen; Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften 1987
-
18 Riemann G.
Biographien verstehen und missverstehen - Die Komponente der Kritik in sozialwissenschaftlichen Fallanalysen des professionellen Handelns. In: Kraul M, Marotzki W, Schweppe C (Hrsg) Biographie und Profession. Bad Heilbrunn; Verlag Julius Klinkhardt 2002: 165-196 - 19 Flick U. Triangulation - Methodologie und Anwendung (Reihe Qualitative Sozialforschung). Opladen; Leske und Budrich 2003
-
20 Schütze F.
Sozialarbeit als „bescheidene” Profession. In: Dewe B, Ferchhoff W, Radtke F-O (Hrsg) Erziehen als Profession. Zur Logik professionellen Handelns in pädagogischen Feldern. Opladen; Leske und Budrich 1992: 132-170 -
21 Schütze F.
Organisationszwänge und hoheitsstaatliche Rahmenbedingungen im Sozialwesen: Ihre Auswirkungen auf die Paradoxien des professionellen Handelns. In: Combe A, Helsper W (Hrsg) Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt a. M.; Suhrkamp 1996: 183-275 - 22 Glaser B G, Strauss A L. Awareness of Dying. Chicago; Aldine 1965
-
23 Schütze F.
Verlaufskurven des Erleidens als Forschungsgegenstand der interpretativen Soziologie. In: Krüger HH, Marotzki W (Hrsg) Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Opladen; Leske und Budrich 1995: 116-157 -
24 Schütze F.
Strategische Interaktion im Verwaltungsgericht - eine soziolinguistische Analyse zum Kommunikationsverlauf im Verfahren zur Anerkennung als Wehrdienstverweigerer. In: Hassemer W, Hoffmann-Riem W, Weiss M (Hrsg) Schriften der Vereinigung für Rechtssoziologie. Bd. 2: Interaktion vor Gericht. Baden-Baden; Nomos 1978: 19-100 - 25 Ferrara K W. Therapeutic Ways with Words. New York, Oxford; Oxford University Press 1994
- 26 Buchholz M B, Kleist C von. Metaphernanalyse eines Therapiegesprächs. In: Buchholz MB (Hrsg): Psychotherapeutische Interaktion. Qualitative Studien zu Konversation und Metapher, Geste und Plan. Opladen; Westdeutscher Verlag 1995
- 27 Riemann G. Das Fremdwerden der eigenen Biographie. Narrative Interviews mit psychiatrischen Patienten. München; Fink 1987
-
28 Kallmeyer W, Schütze F.
Zur Konstitution von Kommunikationsschemata der Sachverhaltsdarstellung. In: Wegner D (Hrsg) Gesprächsanalysen. IKP-Forschungsberichte, Reihe I, Band 65. Hamburg; Buske 1977: 159-274 - 29 Schneewind K A. Familienpsychologie im Aufwind - Brückenschlag zwischen Forschung und Praxis. Göttingen; Hogrefe Verlag für Psychologie 2000
-
30 Schütze F.
Kognitive Anforderungen an das Adressatendilemma in der professionellen Fallanalyse der Sozialarbeit. In: Jakob G, Wensierski H-J von (Hrsg) Rekonstruktive Sozialpädagogik. Konzepte und Methoden sozialpädagogischen Verstehens in Forschung und Praxis. Weinheim, München; Juventa 1997: 39-60 -
31 Riemann G.
Die Befremdung der eigenen Praxis. In: Hanses A (Hrsg) Biographie und Soziale Arbeit. Institutionelle und biographische Konstruktionen von Wirklichkeit. Baltmannsweiler; Schneider Verlag Hohengehren 2004: 190-208 -
32 Riemann G. Zur Bedeutung von Forschungswerkstätten in der Tradition von Anselm Strauss. Mittagsvorlesung, 1. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung, 24. - 25. Juni 2005. Verfügbar über: http://www.berliner-methodentreffen.de/material/2005/riemann.pdf(Zugriff am 29.9.2005)
Prof. Dr. Gerhard Riemann
Otto-Friedrich-Universität Bamberg · Fachbereich Soziale Arbeit
Kärntenstraße 7
96045 Bamberg
eMail: gerhard.riemann@sowes.uni-bamberg.de