Literatur
-
1
Hoffmann-Richter U .
Psychiatrie in der Zeitung. Urteile und Vorurteile.
Bonn: Psychiatrie Verlag.
2000;
-
2
Beuttenmüller U .
Das Bild des Geisteskranken aus der Sicht von 150 Patienten einer psychiatrisch-neurologischen Poliklinik. Med. Diss. Tübingen 1972; Balke A, Hinz H. Urteile und Meinungen von psychisch Kranken über Psychiatrie und psychische Krankheit.
Tübingen: Werkstattschriften zur Sozialpsychiatrie.
1974;
Bd. 10
-
3
Jodelet D .
Soziale Repräsentationen psychischer Krankheit in einem ländlichen Milieu in Frankreich. Entstehung, Struktur, Funktion.
In: Angermeyer MC, Zaumseil M: Verrückte Entwürfe. Bonn: Edition Das Narrenschiff im Psychiatrie Verlag.
1997;
262-298
-
4
Cumming E .
Cumming J .
Closed Ranks. An Experiment in Mental Health.
Cambridge, MA: Harvard University Press.
1957;
-
5
Grande G .
Gesundheitsmessungen. Unterschiedliche Gültigkeitsbereiche von Arzt- und Patientenangaben.
Heidelberg: Asanger.
1998;
-
6
Sack F .
Die verhinderte Öffentlichkeit und ihre Funktion. In: Lauter H, Meyer JE: Der psychisch Kranke und die Gesellschaft. Stuttgart: 1971: 55-62; Stumme W. Psychische Erkrankungen im Urteil der Bevölkerung.
München: Urban Schwarzenberg.
1975;
-
7
Brink C .
"Keine Angst vor Psychiatern." Psychiatrie, Psychiatriekritik und Öffentlichkeit in der Bundesrepublik Deutschland (1960-1980). In: Fangerau H, Nolte K: "Moderne" Anstaltspsychiatrie im 19. und 20. Jahrhundert - Legitimation und Kritik.
Stuttgart: Franz Steiner Verlag (Sonderheft MedGG), im Druck.
2005;
-
8
Unschuld PU .
Was ist Medizin? Westliche und östliche Wege der Heilkunst.
München: C. H. Beck .
2003;
Dr. med. Ulrike Hoffmann-Richter
Fachärztin für Psychiatrie und
Psychotherapie
Leiterin Versicherungspsychiatrischer Dienst
Fluhmattstraße 1
Postfach
6002 Luzern · Schweiz
eMail: ulrike.hoffmannrichter@suva.ch