Zusammenfassung
Zielsetzung: In welchem Umfang können Krankentage reduziert, Lebensqualität gesteigert, immunologische Parameter beeinflusst sowie ernährungsabhängige Leistungsdefizite arbeitender Menschen mittels 4-monatiger Mikronährstoffergänzung im Winter 2002/03 ausgeglichen werden? Welche Kosten-Nutzen-Relation ergibt sich aus dieser ernährungsmedizinischen Interventionsmaßnahme?
Methoden: Krankenstandsanalysen von 54 Beschäftigten aus dem Einzelhandel, die zur Hälfte einer Interventionsgruppe IG (34,6 Jahre) bzw. einer Kontrollgruppe KG (34,9 Jahre) zugeordnet wurden, gaben Aufschluss über Arbeitsunfähigkeits(AU)-tage in zurückliegenden Vergleichszeiträumen. Die IG nahm über die Wintermonate (1.12.-31.3.) täglich ein Mikronährstoff-Granulat-Getränk mit Vitaminen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen zu sich. Außerdem wurden von dieser Gruppe verschiedene Gesundheits- und Immunparameter erfasst.
Ergebnisse: Im Zeitvergleich t1-t2 zeigten sich in der IG folgende signifikante (p ≤ 0,01 bzw. p ≤ 0,001) Veränderungen: Zunahme in Prozent: Monozyten 15,3 %, T-Lymphozyten 5,3 %, T-Helferzellen 6,9 %, T-Helfer-/T-Suppressorzellen-Quotient 14,0 %, Natürliche Killerzellen 21,6 %, Immunglobulin(Ig)A 6,9 %, IgG 6,7 % und gesundheitsbezogene Lebensqualität (SF-36) 29,6 %. Abnahme in Prozent: Aktivierte T-Zellen -70,9 %, IgM -7,6 %, C-reaktives Protein -56,9 %, Erkältungskrankheiten -48,6 % und AU-Tage -75,6 %. Im Untersuchungszeitraum blieben im Gegensatz zur IG die AU-Tage in der KG unverändert hoch.
Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse machen deutlich, dass schon allein die regelmäßige Einnahme von alimentären Ergänzungsmitteln in den gesundheitlich eher belastenden Wintermonaten zu einer signifikanten Verbesserung der Gesundheitsbalance bzw. des Immunsystems und einer daraus resultierenden signifikanten Reduktion des Krankenstandes geführt hat. So realisiert die präventive Gesundheitsmaßnahme betriebs- und volkswirtschaftlich sehr wohl einen positiven Return on Investment in Human Health von 1:1,9, was die Wirksamkeit und Praktikabilität der aktiven Gesundheitsförderung/Prävention unterstreicht.
Summary
Objectives: Following the supplementation of a number of micronutrients over four months during the winter of 2002/03 it was examined to what extent sick days can be reduced, general well-being and health increased, immunological parameters positively influenced and nutritionally induced performance deficits be balanced. What are the results of a cost-benefit-analysis of this nutritional intervention?
Methods: 54 workers employed in retail were divided into an intervention group IG (34.6 years) and a control group CG (34.9 years). Analysis of data about number of sick days in previous years was provided. Over the winter months (01/12-31/03) the IG was supplied daily with a micronutrient beverage containing vitamins, trace elements and bioactive phytochemicals. Additionally health and immunological parameters were measured in this group.
Results: Comparing the values taken at t1 and t2 for the IG, the following significant results showed (p ≤ 0.01 and p ≤ 0.001, respectively): Increase in percent: Monocytes 15.3 %, T-lymphocytes 5.3 %, T-helper cells 6.9 %, T-helper/T-suppressor cells ratio 14.0 %, natural killer cells 21.6 %, immunoglobulin (Ig)A 6.9 %, IgG 6.7 % and overall health-related quality of life (SF-36) 29.6 %. Decrease in percent: Activated T-cells -70.9 %, IgM -7.6 %, C-reactive protein -56.9 %, common colds -48.6 %, sick days -75.6 %. In contrast to this, the number of sick days in the CG remained unchanged during the trial period.
Conclusions: These results show that the regular consumption of relevant alimentary supplements (particularly during the winter months, when resistance is low) led to an improvement in health and immune status and also a significant reduction of sick days. These preventative measures represent economically a positive »return on investment in human health« of 1:1.9. This emphasizes effectiveness and practicability of active health promotion and prevention of sickness.
Schlüsselwörter
Mikronährstoffe - Nahrungsergänzung - Immunität - Erkältungskrankheiten - Arbeitsunfähigkeitstage - Gesundheitsförderung - Prävention
Key words
Micronutrients - nutritional supplementation - multinutrient-fortified beverage - immunity - common cold - sick days - health promotion - prevention