Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2005; 37(4): 283-287
DOI: 10.1055/s-2005-918209
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag

Erfolgsraten von Mini- und Mikroschrauben zur skelettalen Verankerung in der Kieferorthopädie

Success Rates of Mini- and Microscrews as Skeletal Anchorage in OrthodonticsA. Berens1 , D. Wiechmann2 , J. Rüdiger3
  • 1Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Hannover
  • 2Abteilung für Kieferorthopädie, Medizinische Hochschule Hannover
  • 3Universitätsklinikum Schleswig Holstein, Campus Kiel
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. Januar 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Mini- und Mikroschrauben sind in der orthodontischen Therapie ein Hilfsmittel zur skelettalen Verankerung. Ziel dieser Arbeit war, am Patientengut einer kieferorthopädischen Praxis verschiedene Schraubensysteme mit unterschiedlichen Charakteristika auf ihren klinischen Erfolg hin zu untersuchen. Es zeigte sich deutlich, dass die Verlustraten von der Lokalisation und dem Schraubendurchmesser abhängig waren. Minischrauben eines Durchmessers von 2 mm zeigten die geringsten Verlustraten im Unterkiefer auf der vestibulären Seite. Auf der vestibulären Seite des Oberkiefers waren mit Mikroschrauben eines Durchmessers von 1,3 mm sehr hohe Erfolgsraten zu erzielen. Palatinal waren wiederum Minischrauben größeren Durchmessers von 1,6 oder 2 mm von Vorteil. Die linguale Seite des Unterkiefers zeigte generell außerordentlich hohe Verlustraten. Das orthodontische Behandlungsziel konnte in der Regel durch eine skelettale Verankerung erreicht werden, wenn das verwendete Miniimplantat gemäß der Lokalisation ausgewählt wurde.

Abstract

Mini- and microscrews serve as a device of skeletal anchorage in orthodontic therapy. The aim of this study was to investigate the clinical success of different screw-systems with different characteristics applied in an orthodontic practice. It was evident that loss rates depended from the localisation where the screw was placed and its diameter. Miniscrews with a diameter of 2 mm showed the lowest loss rates on the labial side of the mandible. On the labial side of the maxilla very high success rates could be achieved with microscrews of a diameter of 1.3 mm. On the palatal side miniscrews of 1.6 or 2 mm showed more advantages. On the lingual side of the mandible loss rates were extremely high with any type of screw. The orthodontic treatment goal could mostly be realised through skeletal anchorage, if the miniimplant was chosen in accordance to its localisation.

Literatur

Dr. Dr. A. Berens

Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Peiner Str. 2

30519 Hannover

Telefon: 05 11/83 17 54

Fax: 05 11/83 14 97

eMail: AxelBerens@web.de