Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-918557
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Gewichtsverlust, Bauchschmerzen und Anämie als Folgen einer Urlaubsreise
Fallbericht einer BleiintoxikationWeight loss, abdominal pain and anemia after a holiday abroadAn unusual cause of lead poisoningPublication History
eingereicht: 16.2.2005
akzeptiert: 18.7.2005
Publication Date:
29 September 2005 (online)
Zusammenfassung
Anamnese und klinischer Befund: Eine 58-jährige Patientin mit Typ 1-Diabetes und koronarer Herzerkrankung wurde wegen Inappetenz, Gewichtsverlust, rezidivierenden Bauchschmerzen und zunehmender Anämie hospitalisiert. Die Behandlung eines Ulcus duodeni und eine Cholezystektomie hatten zuvor keine Besserung der Beschwerden erzielt. Bei der klinischen Untersuchung waren Blässe und ein reduzierter Allgemeinzustand auffällig.
Untersuchungen: Laborchemisch auffällig waren eine normozytäre, normochrome Anämie, eine Anisozytose, Polychromasie und basophile Tüpfelung der Erythrozyten. Im Knochenmarkpunktat zeigte sich eine hyperregenerative Erythropoese mit basophiler Tüpfelung und gestörter Ausreifung der erythropoetischen Vorstufen. Angeborene oder erworbene Enzymopathien der Erythrozyten konnten nicht nachgewiesen werden. Die Gesamt-Porphyrinkonzentration im Sammelharn war beträchtlich erhöht.
Diagnose: Der Verdacht einer exogenen Noxe bestätigte sich durch eine massiv erhöhte Bleikonzentration in Blut (85,8 µg/dl) und Harn (106,3 µg/l). Als Intoxikationsquelle konnte ein Keramikkrug mit bleihältiger Glasur, ein Reisesouvenir aus Rhodos, ausfindig gemacht werden.
Therapie und Verlauf: Unter einer Therapie mit D-Penicillamin bildete sich die Anämie innerhalb von fünf Wochen vollständig zurück und die Patientin erreichte eine komplette Beschwerdefreiheit.
Folgerung: Die Erkennung der Ursache einer Bleiintoxikation ist von entscheidender Bedeutung. Dieser Fallbericht demonstriert die Problematik der Diagnosestellung und der Identifikation der Intoxikationsquelle.
Summary
History and admission findings: A 58-year-old woman with type 1 diabetes and coronary artery disease was admitted to hospital because of diminished appetite, weight loss, abdominal pain and anemia. Earlier treatment of duodenal ulcer and cholecystectomy had not achieved sustained relief. On physical examination paleness and general weakness was noted.
Investigations: Laboratory tests showed a normocytic, normochromic anemia, anisocytosis, polychromasia and basophilic stippling of erythrocytes. Bone marrow examination revealed a hyperreactive erythropoesis with basophilic stippling of erythrocytes and incomplete differentiation of erythroid progenitor cells. Inherited or acquired enzymopathies of erythrocytes were ruled out. Urinary collection showed remarkable elevation of porphyrin concentration.
Diagnosis, treatment and course: Suspected poisoning was confirmed by elevated lead concentrations in whole-blood (85,8 µg/dl) and urine (106,3 µg/l). A souvenir of Rhodes, a ceramic mug with lead-containing glaze, was identified as the source of the lead poisoning, the lead dissolving into hot tea put in the mug. Treatment with D-penicillamine was begun, and within five weeks anemia disappeared and the patient achieved complete resolution of symptoms.
Conclusion: Recognition of the cause of lead poisoning is of critical importance. This case report demonstrates difficulties in diagnosing and identifying the source of poisoning.
Literatur
- 1 Anderl M. Luftschadstofftrends in Österreich 1980 - 2002. Umweltbundesamt GmbH, Wien www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/publikationen 2004
- 2 Autenrieth T, Schmidt T, Habscheid W. Bleivergiftung durch griechische Keramiktasse. Dtsch Med Wochenschr. 1998; 123 353-358
- 3 Cullen M R, Robins J M, Eskenazi B. Adult inorganic lead intoxication: presentation of 31 cases and a review of recent advances in the literature. Medicine. 1983; 62 221-247
- 4 Dequanter D, Lefebvre J C, Takieddine M, Belva P, Vaneukem P. An acute pseudo-cholecystitis. Rev Med Brux. 2001; 22 439-441
- 5 Doss M O. Porphyrien und Porphyrinstoffwechselstörungen. 3. Auflage ed Urban & Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore Classen M, Diehl V, Kochsiek K, (eds.), Innere Medizin 1994: 889-900
- 6 Filippini L, Simmler F. Blei-Intoxikation durch Schnupftabak. Dtsch Med Wochenschr. 1980; 105 1504-1506
- 7 Graef J W. Vergiftungen durch Schwermetalle. McGraw-Hill, Mailand In: Harrisons Innere Medizin, Deutsche Ausgabe der 13. Auflage 1995 396: 2883-2889
- 8 Kim Y, Yoo C I, Lee C R. et al . Evaluation of activity of erythrocyte pyrimidine 5Ž-nucleotidase (P5N) in lead exposed workers: with focus on the effect on hemoglobin. Ind Health. 2002; 40 23-27
- 9 Osterode W, Barnas U, Geissler K. Dose dependent reduction of erythroid progenitor cells and inappropriate erythropoietin response in exposure to lead: new aspects of anaemia induced by lead. Occup Environ Med. 1999; 56 106-109
- 10 Saper R B, Kales S N, Paqiun J. et al . Heavy metal content of ayurvedic herbal medicine products. JAMA. 2004; 292 2868-2873
- 11 Schilling U, Muck R, Heidemann E. Bleiintoxikation durch Einnahme ayurvedischer Arzneimittel. Med Klin. 2004; 99 476-480
- 12 Schlegel H, Kufner G. Long-term observation of biochemical effects of lead in human experiments. J Clin Chem Clin Biochem. 1979; 17 225-233
- 13 VanArsdale J L, Leiker R D, Kohn M, Merritt T A, Horowitz B Z. Lead poisoning from a toy necklace. Pediatrics. 2004; 114 1096-1099
- 14 Weide R, Engelhart S, Färber H, Kaufmann F, Heymanns J, Köppler H. Chronische Bleivergiftung durch ayurvedische Heilpillen. Dtsch Med Wochenschr. 2003; 128 2418-2420
- 15 Wolf C, Binder R, Barth A, Konnaris C, Rudiger H W. Chronische Anämie und abdominelle Schmerzen als Folge einer Bleiintoxikation. Dtsch Med Wochenschr. 2001; 126 556-558
Dr. Andreas Kirchgatterer
I. Interne Abteilung, Klinikum Kreuzschwestern Wels GmbH
A-4600 Wels
Grieskirchnerstr. 42
Phone: 0043/7242/4152181
Fax: 0043/7242/4153986
Email: andreas.kirchgatterer@klinikum-wels.at