Zum Thema
Eine Uterusruptur ist ein seltenes Ereignis, je nach Literaturangaben tritt sie in weniger als 2 % aller Geburten auf (1-3). Die Prozentangaben stützen sich mehrheitlich auf die Fälle, bei denen die Diagnose optisch anlässlich einer Re-Sectio caesarea diagnostiziert wurde. Man muss aber annehmen, dass die Dunkelziffer höher liegt. Sie beträgt sicherlich mehr als 2 %, da die symptomfreien, »stillen« Rupturen in der Regel unerkannt bleiben.
Literatur
-
1 Drack G, Schneider H. Pathologische Geburt, Geburtsleitung bei Status nach Sectio. In: Schneider, H; Husslein, P; Schneider KTM (Hrsg.): Die Geburtshilfe. Springer Verlag, 2. Auflage 2004: S725
-
2 Cunningham. et al. .Wiliams Obstetrics, McGraw-Hill, 21st. edition 2001: 646
-
3 AG maternofetale Medizin in der DGGG. Empfehlung zur Geburtsleitung im Zustand nach Kaiserschnitt. Leitlinie der DGGG, »www.dggg.de/leitlinien«
-
4 Bayerische Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der stationären Betreuung (BAQ). Geburtshilfe, Jahresbericht 2004
-
5
Kühnert M, Schmidt S, Feller A, Vonderheit KH.
Sectio caesarea: ein harmloser Eingriff aus mütterlicher Sicht?.
Geburth Frauenheilk.
2000;
60
354-61
-
6
Feige A.
Der mit Risiken behaftete Wunsch nach Sectio.
Z Geburtsh Neonatol.
2004;
208
163-4
-
7
Rath W, Krause M.
Thromboembolische Komplikationen nach Sectio caesarea.
Die Hebamme.
2003;
16
140-3
-
8
Smith GCS, Pell JP, Dobbie R.
Caesarean section and risk of unexplaint stillbirth in subsequent pregnancy.
Lancet.
2003;
362
1779-84
-
9
Lauff W.
Der Kaiserschnitt aus erziehungswissenschaftlicher Sicht.
Die Hebamme.
2003;
16
162-8
-
10 Dodd JM, Crowther CA, Huertas E, Guise JM, Horey D. Planned elective repeat caesarean section versus planned vaginal birth for woman with a previous caesarean birth (Cochrane Review). The Cochrane Library, Issue 2, 2005, »www.update-software.com«
-
11
Minkhoff H, Chervenak FA.
Elective Primary Cesarean Delivery.
N Engl J Med.
2003;
348
946-50
-
12 Gesellschaft für Qualität in der außerklinischen Geburtshilfe e. V., Außerklinische Geburtshilfe in Deutschland. Qualitätsbericht 2003: 58
-
13
Koepcke E, Retzke U.
Sectioraten in der Diskussion.
Die Hebamme.
2003;
16
134-8
Anschrift des Autors:
Dr. Michael Krause
Leitender Oberarzt
Klinikum Nürnberg Süd. Frauenklinik Schwerpunkt Geburtshilfe
Breslauer Str. 201, 90471 Nürnberg
Email: Michael.Krause@klinikum-nuernberg.de