Radiologie up2date 2005; 5(4): 317-332
DOI: 10.1055/s-2005-921078
Gerätetechniken/Neuentwicklungen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Funktionelle Magnetresonanztomographie: Grundlagen und klinische Anwendung

Magnetic Resonance Imaging: Basics and Clinical ApplicationC.  Stippich1
  • 1 Abteilung Neuroradiologie, Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Heidelberg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. Dezember 2005 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Die funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) ist ein viel versprechendes neues diagnostisches Bildgebungsverfahren zur nichtinvasiven Messung und Visualisierung spezifischer Funktionen des menschlichen Gehirns. Wegen der noch fehlenden medizinischen Zulassung muss die fMRT klinisch im Rahmen wissenschaftlicher Studien durchgeführt werden. Wird die fMRT standardisiert durchgeführt, ist die Erstellung „klinisch-funktioneller Befunde” für individuelle Patienten grundsätzlich möglich. Um interessierten Anwendern den Zugang zur klinisch-wissenschaftlichen fMRT-Diagnostik zu erleichtern, werden in dieser Arbeit wichtige neurophysiologische und technisch-methodische Grundlagen der BOLD-fMRT zusammengefasst, praktische Aspekte der klinischen fMRT erläutert, optimierte und klinisch erprobte Untersuchungsprotokolle vorgeschlagen und die am besten etablierte und validierte klinische fMRT-Anwendung vorgestellt, nämlich die prächirurgische fMRT-Diagnostik bei Patienten mit Hirntumoren.

Abstract

Functional magnetic resonance imaging (fMRI) is a promising new diagnostic MR imaging procedure that enables us to measure and to visualize specific functions of the human brain non-invasively. Until fMRI has gained medical approval, clinical studies need to be performed during scientific trials. However, standardized fMRI is capable of providing clinical „functional diagnoses” in individual patients. To facilitate the approach to clinical fMRI, this paper summarizes important neurophysiological, technical and methodological basics, refers to practical aspects, provides optimized and clinically established fMRI protocols and highlights the most common and best validated clinical application, namely presurgical fMRI in patients with brain tumors.