Hintergrund: Histondeacetylasehemmer (z.B. Trichostatin A=TSA) und Chemotherapeutika (z.B. Gemcitabine=G) induzieren Apoptose und Proliferationshemmung in unterschiedlichen Zellpopulationen. Der Effekt bei Kombination dieser Substanzen auf Proliferation, Apoptose und Apoptose-induzierende Proteine in Pankreaskarzinomzellen ist bislang noch unklar.
Methoden: Pankreaskarzinomzellen (YAP C, DAN G, Panc 89) wurden mit TSA
(10-5- 10-8 M) und Gemcitabine (10-4- 10-8 M) alleine oder in Kombination für 24 bis 72h inkubiert. Die Proliferation wurde mittels BrdU-Inkorporations-ELISA bestimmt, die Apoptoserate durchflusszytometrisch nach Propidiumjodfärbung quantifiziert. Apoptose-assoziierte Proteine wurden semiquantitativ im Western-Blot erfasst.
Ergebnisse: Die Kombination von Gemcitabine/TSA löste eine verstärkte Wirkung sowohl durch effektive Proliferationshemmung als auch durch erhöhte Apotoseinduktion im Vergleich zur Behandlung mit Einzelsubstanzen aus. Daneben zeigte sich im Rahmen der Westernblotanalysen eine Aktivierung des Mitochondrien-vermittelten, bax/bcl-2-abhängigen Weges der Apoptoseinduktion. Eine Expression von p21cip1/waf1 erfolgte nicht.
% Apoptose nach 72h,
n/(Experiment)=3
Ergebnisse sind Mittelwert±Standardabweichung von 3 unabhängigen Experimenten als Verhältnis zu unbehandelten DAN G und YAP C nach 72h Inkubation.
|
Apoptose
|
DAN G
|
YAP C
|
TSA 1µmol
|
71±2,6
|
66±2,0
|
TSA 10µmol
|
92±1,6
|
82±0,1
|
G 1µm, TSA 1µm
|
98±0,3
|
89±0,7
|
G 0,1µm, TSA 0,1µm
|
74±1,2
|
22±1,5
|
G 0,5µm, TSA 0,5µm
|
89±0,2
|
64±2,6
|
G 0,1µm, TSA 1µm
|
97±1,2
|
56±2,1
|
Kontrolle
|
1,8±0,2
|
4,8±0,1
|
Zusammenfassung: 1) Die Kombinationstherapie von TSA und Gemcitabine erzielt einen besseren pro-apoptotischen Effekt als der Einsatz der Substanzen als Monotherapie. 2) Das vor Apoptose schützende mitochondriale Protein Bcl-2 wurde vermindert exprimiert. 3) Bax, ein das Mitochondrienmembranpotential destabilisierendes Apoptose-induzierendes Protein, wurde verstärkt exprimiert. 4) Die Kombination von TSA und Gemcitabine könnte zur Therapie von Pankreaskarzinomen beitragen.