RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000024.xml
Hebamme 2005; 18(4): 259-260
DOI: 10.1055/s-2005-923642
DOI: 10.1055/s-2005-923642
Fragen aus der Praxis
Service
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Fragen aus der Praxis
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Dezember 2006 (online)

Frage
Wie entsteht Milchschorf bei Säuglingen und welche Aussagen können in Bezug auf die Allergieneigung bei stark betroffenen Säuglingen gemacht werden?
Raffaela Stefini, Mannheim
Literatur
- 1 Bayerische Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der stationären Versorgung (BAQ). Jahresbericht - Geburtshilfe 2004
- 2 Krause M. Uterusruptur. In: Gerhard, Ingrid, Feige Axel (Hrsg.): Geburtshilfe integrativ. Elsevier GmbH München/Urban & Fischer. 2005; 1 S557
- 3 Krause M. Komplette und »stille« Uterusruptur. Hebamme. 2005; 18 149-52
-
4 AG maternofetale Medizin in der DGGG. Empfehlung zur Geburtsleitung im Zustand nach Kaiserschnitt. Leitlinie der DGGG, www.dggg.de/leitlinien
- 5 Dodd JM, Crowther CA, Huertas E, Guise JM, Horey D. Planned elective repeat caesarean section versus planned vaginal birth for woman with a previous caesarean birth (Cochrane Review). The Cochrane Library, Issue 2, www.update-software.com 2005
Dr. Stephan Illing
Olgahospital Stuttgart
Bismarckstr. 8
70176 Stuttgart
eMail: s.illing@olgahospital.de
Dr. med. Michael KrauseLeitender Oberarzt
Frauenklinik/Schwerpunkt Geburtshilfe, Klinikum Nürnberg Süd
Breslauer Str. 201 90471 Nürnberg