Geburtshilfe Frauenheilkd 2006; 66(1): 63-67
DOI: 10.1055/s-2006-923765
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rauchen alteriert die Sekretion angiogenetischer Substanzen während der Eizellreifung des Menschen

Smoking Alters Secretion of Angiogenic Substances During Maturation of Human OocytesK. Motejlek1 , F. Palluch1 , J. Neulen1 , R. Grümmer2
  • 1Frauenklinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Universitätsklinikum Aachen
  • 2Institut für Anatomie, Universitätsklinikum Essen
Further Information

Publication History

Eingang Manuskript: 30.8.2005 Eingang revidiertes Manuskript: 1.12.2005

Akzeptiert: 6.12.2005

Publication Date:
31 January 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einführung: Für eine optimale Eizellreifung ist eine ausreichende Vaskularisierung im Ovar wichtig. Durch Sekretion des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors VEGF fördern Granulosazellen das Auswachsen von Blutgefäßen. Außerdem reduzieren sie parakrin die Produktion des VEGF-Antagonisten sVEGFR-1 (löslicher VEGF-Rezeptor 1) in Endothelzellen. In der gegenwärtigen Studie wurde der Einfluss des Rauchens auf die sVEGFR-1-Konzentration in der menschlichen Follikelflüssigkeit und auf die parakrine Aktivität der Granulosazellen untersucht. Material und Methoden: Die Follikelflüssigkeiten wurden 50 Raucherinnen und 50 Nichtraucherinnen, die sich einer In-vitro-Fertilisation unterzogen, während der Eizellgewinnung entnommen. Die Follikelflüssigkeiten wurden entweder direkt für die sVEGFR-1-Bestimmung verwendet oder Endothelzellkulturen zugesetzt und die Konzentration des löslichen Rezeptors nach vier Tagen im Kulturüberstand ermittelt. Ergebnisse: In dieser Studie konnte gezeigt werden, dass Raucherinnen eine deutlich höhere Konzentration an löslichem VEGF-Rezeptor 1 in ihrer Follikelflüssigkeit aufweisen als Nichtraucherinnen (499,6 ± 77,7 pg/ml versus 159,2 ± 29,8 pg/ml). Zudem hat die Follikelflüssigkeit von Raucherinnen einen signifikant geringeren hemmenden Effekt auf die Produktion von sVEGFR-1 in Endothelzellen als die von Nichtraucherinnen (1174,1 ± 93,8 pg/ml im Vergleich zu 794,2 ± 70,1 pg/ml). Schlussfolgerung: Die höhere Konzentration an sVEGFR-1 könnte bei Raucherinnen eine verminderte angiogenetische Aktivität im Follikel bewirken. Als Folge davon wäre mit einer verringerten Durchblutung des heranwachsenden Follikels und einer Beeinträchtigung der Eizellreifung durch mangelhafte Nährstoffversorgung zu rechnen.

Abstract

Objective: An adequate vascularization in the ovary is important for optimal oocyte maturation. By secreting vascular endothelial growth factor (VEGF) granulosa cells promote blood vessel growth. In addition, they paracrinely reduce the production of VEGF antagonist sVEGFR-1 (soluble VEGF receptor 1) in endothelial cells. In the present study we examined the influence of smoking on the sVEGFR-1 concentration in human follicular fluid and on the paracrine activity of granulosa cells. Material and Methods: Follicular fluid samples were obtained during oocyte retrieval from 50 smoking and 50 non-smoking women undergoing in-vitro fertilization treatment. Follicular fluids were used either directly for sVEGFR-1 quantification or added to endothelial cell cultures to determine the soluble receptor concentration in culture supernatant after four days' incubation. Results: In this study we were able to show that smokers have a distinctly higher concentration of soluble VEGF receptor 1 in follicular fluid than non-smokers (499.6 ± 77.7 pg/ml versus 159.2 ± 29.8 pg/ml). Also, follicular fluid of smoking women shows a significantly less inhibiting effect on endothelial sVEGFR-1 production than of non-smoking women (1174.1 ± 93.8 pg/ml compared to 794.2 ± 70.1 pg/ml). Conclusion: A higher concentration of sVEGFR-1 indicates decreased angiogenic activity in follicles of smokers which may result in reduced blood circulation during follicular growth and thus impaired oocyte maturation by malnutrition.

Literatur

Dr. Karin Motejlek

Frauenklinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Universitätsklinikum

Pauwelsstraße 30

52074 Aachen

Email: KMotejlek@ukaachen.de