Handchir Mikrochir Plast Chir 2006; 38(2): 75-81
DOI: 10.1055/s-2006-923779
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erfahrungen mit der distal gestielten, dorsalen Metakarpalarterien (DMCA)-Lappenplastik und ihren Varianten in 41 Fällen

Experiences with the Distally Based Dorsal Metacarpal Artery (DMCA) Flap and its Variants in 41 CasesH. v. Gregory1 , M. Pelzer1 , E. Gazyakan1 , M. Sauerbier1 , G. Germann1 , C. Heitmann1
  • 1Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie - Schwerbrandverletztenzentrum (Chefarzt: Univ.-Prof. Dr. med. Günter Germann), Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen, Klinik für Plastische und Handchirurgie der Universität Heidelberg
Further Information

Publication History

Eingang des Manuskriptes: 1.6.2005

Angenommen: 19.10.2005

Publication Date:
05 May 2006 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Distal an den dorsalen Metakarpalarterien II bis IV gestielte Lappenplastiken sind zur Defektdeckung mittlerweile als klinische Routineverfahren anzusehen. Nach der Phase der Etablierung sind Varianten der klassischen DMCA-Lappenplastik mit der Zielsetzung entwickelt worden, die Rekonstruktion noch besser an die Erfordernisse des Defektes anzupassen. Ziel dieser Arbeit ist es, die Erfahrungen einer Klinik mit den DMCA-Lappenplastiken und ihren Varianten darzustellen. Insgesamt wurden von 2000 bis 2004 41 distal gestielte DMCA-Lappenplastiken durchgeführt. 29-mal wurde eine distal gestielte DMCA-Lappenplastik, neunmal die erweiterte, distal gestielte DMCA-Lappenplastik und dreimal eine distal gestielte DMCA-Faszienlappenplastik durchgeführt. Insgesamt verliefen 34 Lappenplastiken komplikationslos, fünfmal zeigte sich eine partielle Nekrose, die jeweils durch Spalthauttransplantation beherrscht wurde, zweimal kam es zu einem Totalverlust bei der Rekonstruktion vormals infizierter Areale. Die distal gestielten DMCA-Lappenplastiken II bis IV sind zuverlässige Lappenplastiken für alle Indikationsbereiche inklusive der Rekonstruktion von Verbrennungen. Sie erfordern jedoch ausreichend Erfahrung des Operateurs. Durch die verschiedenen Varianten der DMCA-Lappenplastik lassen sich jetzt Defekte auf der gesamten Fingerlänge decken ohne Hebedefekte an benachbarten Fingern zu verursachen.

Abstract

Distally based DMCA flaps are an established procedure for soft tissue reconstruction in the hand. Since the introduction of the DMCA flaps, several variants have been developed to match specific defect requirements. The aim of this retrospective study is to give an overview of the expierence with the DMCA flaps based on a single center's experience. 41 distally based DMCA flaps have been performed from 2000 to 2004. Twenty-nine times a distally based DMCA flap has been performed, nine times the extended distally based DMCA flap and three times a distally based DMCA fascial flap. In summary, 34 flaps showed no complications, five had a partial necrosis, but were successfully treated with split-thickness skin graft, and two flaps were lost due to infections. The distally based DMCA flaps II to IV have proven to be reliable flaps, but nevertheless require sufficient surgical experience. They are suitable for any kind of defects, including burn reconstruction. Defects of the entire finger can be covered by the various variants of the DMCA flaps.