Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2006; 131(5): 228
DOI: 10.1055/s-2006-924954
DOI: 10.1055/s-2006-924954
Fragen aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Gabe von Sauerstoff über Maske oder Brille?
Further Information
Publication History
Publication Date:
27 January 2006 (online)

Frage: Die Gabe von Sauerstoff erfolgt in der Klinik und im Rettungsdienst häufig. Dabei kann alternativ über Maske oder Brille verabreicht werden. Wo liegen die Vor- und Nachteile, was ist bei der Anwendung zu beachten?
Literatur
- 1 Pristley J. Sauerstofftherapie:. Urban & Fischer Verlag München, Jena In: Marino PL (Hrsg.) Das ICU-Buch. Praktische Intensivmedizin 2000: 337-348
- 2 Sydow M. Der Patient mit Status asthmaticus und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung. Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York In: Müller E (Hrsg) Beatmung 2000: 222-235
- 3 O’Connor B S, Vender J S. Oxygen therapy. Crit Care Clin. 1995; 11 67-78
- 4 van der Loos T LJM, Lustermans F AT. Rupture of the normal stomach after therapeutic oxygen administration. Intensive Care Med. 1986; 12 52-53
Priv.-Doz. Dr. med. U. Bissinger
Städtische Kliniken Esslingen, Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Hirschlandstraße 97
73730 Esslingen