Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-925103
Zur Entwicklung eines Testmaterials für die Überprüfung der Lautdiskriminationsfähigkeit im Vorschulalter
Phoneme Discrimination Test Material for Preschool Children: Development and Preliminary AssessmentPublication History
Eingegangen: 23. Juni 2005
Angenommen: 27. Dezember 2005
Publication Date:
10 April 2006 (online)
Zusammenfassung
Hintergrund: Für die Anwendung im Vorschulalter genügen bisherige Lautdiskriminationstests (LD-Tests) nur bedingt den entsprechenden Anforderungen an Reliabilität und Validität. Ziel der Studie war, im Rahmen einer Pilotstudie entsprechendes Testmaterial zu entwickeln bzw. auf seine weitere Verwendung für eine endgültige Testkonstruktion empirisch zu überprüfen.
Material und Methoden: Testitems wurden hypothesengeleitet und basierend auf phonologischen Gesichtspunkten ausgewählt. Dann wurde bei 17 Jungen und 13 Mädchen im Alter von 5;1 bis 6;3 Jahren mit dem Testinventar die Lautdiskriminationsfähigkeit empirisch überprüft.
Ergebnisse: Bezogen auf die Gesamtzahl der Lautdiskriminationsfehler ergab sich eine Normalverteilung. Wesentliche geschlechtsspezifische Unterschiede waren nicht nachweisbar, deutliche Korrelationen zeigten sich mit der Hörmerkspanne sowie mit dem Grad der phonologischen Opposition.
Diskussion: Weitere Untersuchungen zur Normierung an einer größeren Stichprobe sowie Untersuchungen zu Einflussfaktoren sind notwendig. Außerdem muss das Konstrukt „Lautdiskrimination” kritisch betrachtet werden, da die hier vorgelegten Ergebnisse zeigen, dass neben sensorischen Fähigkeiten wohl auch höhere linguistisch kognitive Leistungen überprüft werden.
Abstract
Background: Several tests have been developed to probe phoneme discrimination. However, little is known about the reliability and validity of discrimination abilities in preschool children as assessed by these tests. Based on previous results we now developed a test material based on minimal pair presentation.
Methods: Prospective study; 30 preschool children (5;1 to 6;3 years old, 17 boys, 13 girls); descriptive statistics and correlational analysis; items: 60 minimal pairs consisting of real words and nonsense words.
Results: Empirical testing confirmed prediction of normal distributed phoneme discrimination errors. No gender specific effects were found. Results correlated with the degree of phoneme opposition and with phonological loop capacity.
Discussion: These results indicate that the test material developed is suitable for testing phoneme discrimination in preschool children. However other normative assessments using larger test populations are warranted. Phoneme discrimination tasks appear to include testing of sensory as well as linguistic-cognitive functioning.
Schlüsselwörter
Auditive Verarbeitung und Wahrnehmung - Lautdiskrimination - Minimalpaare - Vorschulkinder
Key words
Auditory processing disorders - phoneme discrimination - minimal pairs - preschool children
Literatur
- 1 Angermaier F. Psycholinguistischer Entwicklungstest (PET). Weinheim; Beltz 1974
- 2 Brunner M, Seibert A, Dierks A, Körkel B. Heidelberger Lautdifferenzierungstest zur Überprüfung der auditiven Wahrnehmungstrennschärfe: H-LAD, (Handanweisung). Wertingen; WESTRA Elektroakustik 1998
- 3 Brunner M, Troost J, Pfeiffer B, Heinrich C, Pröschel U. Heidelberger Vorschulscreening zur auditiv-kinästhetischen Wahrnehmung und Sprachverarbeitung. Göttingen; Hogrefe 2005
- 4 Castles A, Coltheart M. Varieties of developmental dyslexia. Cognition. 1993; 47 149-180
- 5 Coltheart M, Rastle K, Perry C, Langdon R, Ziegler J. DRC: a dual route cascaded model of visual word recognition and reading aloud. Psychol Rev. 2001; 108 204-256
- 6 Fried L. Lautunterscheidungstest für Vorschulkinder. Weinheim; Beltz 1980
- 7 Hacker D, Wilgermein H (eds). Aussprachestörungen bei Kindern - Ein Arbeitsbuch für Logopäden und Sprachtherapeuten, 2. Aufl. München; Reinhardt 2001
- 8 Levelt W JM. Speaking: From intention to articulation. Cambridge, MA; MIT Press 1989
- 9 Lichte C. Zur psychoakustischen Testung der Lautdiskriminationsfähigkeit von Kindern im Vorschulalter. Dissertation, Medizinische Hochschule Hannover 2004
- 10 Linder M, Grissemann H. ZLT - Zürcher Lesetest, 5. Aufl. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle; Hans Huber 1996
- 11 Möller M. Entwicklung eines neuen Lautdiskriminationstests als Baustein in der auditiven Wahrnehmungsdiagnostik. Dissertation, Medizinische Hochschule Hannover 1999
- 12 Morton J. The interaction of information in word recognition. Psychol Review. 1969; 76 165-178
-
13 Morton J.
The logogen model and orthographic structure. In: Frith U (ed) Cognitive processes in spelling. London; Academic Press 1980 - 14 Naumann C L. Orientierungsliste für Rechtschreib-Unterricht und Didaktik, ORD Version 2.0 Datenbanksystem für Microsoft Windows. Aachen; Alpha Zentaurus 2000
-
15 Niemeyer W.
Bremer Lautdiskriminationstest. In: Niemeyer W (ed) Bremer Hilfen für lese-rechtschreibschwache Kinder, Vol 2. Bd. für Lehrer. Bremen; Paul Herbig 1976 - 16 Petursson M, Neppert J MH. Elementarbuch der Phonetik, 3. Aufl. Hamburg; Buske 2002
- 17 Ptok M, Berger R, von Deuster C, Gross M, Lamprecht-Dinnesen A, Nickisch A, Radü J, Uttenweiler V. Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen - Konsensus Statement. Sprache - Stimme - Gehör. 2000; 24 90-94
- 18 Ptok M, Lichte C, Buller N, Wink T, Kuske S, Naumann C L. Ist die Lautdiskriminationsfähigkeit geschlechtsabhängig?. Laryngol Rhinol Otol (Stuttg.). 2005; 84 20-23
- 19 Ptok M, Lichte C, Buller N, Wink T, Naumann C L. Kontrasthierarchie deutscher Phoneme - Eine Untersuchung bei Vorschulkindern. HNO. 2005; 53 181-186
- 20 Ptok M, Lichte C, Buller N, Wink T, Naumann C L. Hörmerkspanne und Minimalpaardiskrimination bei Vorschulkindern. HNO. 2004; 52 1109-1112
- 21 Schäfer H. Bildwortserie zur Lautagnosieprüfung und zur Schulung des phonematischen Gehörs. Sprachheilarbeit. 1973; 18 83-89
- 22 Seymour P HK. A model for reading, naming and comparison. Brit J Psychol. 1973; 64 35-49
- 23 Welte V. Der Mottier-Test. Ein Prüfmittel für die Lautdifferenzierungsfähigkeit und die auditive Merkfähigkeit. Sprache - Stimme - Gehör. 1981; 5 121-125
Prof. Dr. Dr. h. c. Martin Ptok
Klinik und Poliklinik für Phoniatrie und Pädaudiologie
Medizinische Hochschule Hannover · Carl-Neuberg-Straße 1 · 30625 Hannover
Email: Ptok.Martin@MH-Hannover.de