Der 27-jährige Patient stellte sich in unserer Notaufnahme mit seit 3 Tagen bestehenden, kolikartigen, linksseitigen Unterbauchschmerzen vor. Diese hätten am Tage der Aufnahme an Intensität deutlich zugenommen. Die klinische Untersuchung zeigte bei dem etwas übergewichtigen Patienten eine lokale Druckdolenz im linken Hemiabdomen sowie einen Nierenlogenklopfschmerz links. Das Abdomen war weich und die rektale Untersuchung unauffällig. Es bestand eine geringe Leukozytose mit 11,93 (Referenzwert: 3,5 - 10,00). Die CRP war mit 3,2 normal (Referenzwert: < 10) und der Urinstatus unauffällig. Als Arbeitsdiagnose wurde, bei nicht eindeutiger Klinik, eine Urolithiasis angenommen. Im Rahmen der weiteren Diagnostik wurde eine native CT-Untersuchung des Abdomen (Urolith-CT) mit Frage nach Konkrementen im Bereich der ableitenden Harnwege durchgeführt.
Literatur
1
Ghahremani G G, White E M, Hoff F L, Gore R M, Miller J W, Christ M L.
Appendices epiploicae of the colon: radiologic and pathologic features.
Radiographics.
1992;
12
59-77
2
Barbier C, Denny P, Pradoura J M, Bui P, Rieger A, Bazin C, Tortuyaux J M, Regent D.
Radiologic aspects of infarction of the appendix epiploica.
J Radiol.
1998;
79
1479-1485
3
van Breda Vriesman A C, Lohle P N, Coerkamp E G, Puylaert J B.
Infarction of omentum and epiploic appendage: diagnosis, epidemiology and natural history.
Eur Radiol.
1999;
9
1886-1892