Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-926482
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Qualitätsmanagement im Sozialpsychiatrischen Dienst: der Einsatz von Routinedaten für Leistungscontrolling und Versorgungsplanung
Eine Untersuchung am Beispiel des Sozialpsychiatrischen Dienstes WolfsburgQuality Management in Sociopsychiatric Service: The Use of Routine Data in Efficiency Control and Care PlanningPublication History
Publication Date:
31 March 2006 (online)


Zusammenfassung
Sozialpsychiatrische Dienste (SpDi) nehmen beratende, therapeutische und gutachterliche Aufgaben in der Versorgung psychisch Kranker wahr und gestalten die gemeindepsychiatrische Versorgung mit. Die Dienste gewichten diese Aufgaben sehr unterschiedlich. Standards zur Qualität und Quantität der individuellen Hilfsangebote der SpDi gibt es in Deutschland nicht. Für ein Qualitätsmanagement ist eine Auswertung dieser personenbezogenen Hilfen entscheidend. Hierbei interessieren neben Raten, die Teilaspekte der Inanspruchnahme beschreiben, solche Parameter, die Hinweise auf das Ausmaß der psychosozialen Beeinträchtigung der Klientel geben. Von Belang sind darüber hinaus Zahlen, die auf Kontinuität oder Diskontinuität der Hilfen hinweisen. Am Beispiel des Sozialpsychiatrischen Dienstes Wolfsburg werden Dokumentationsdaten der Jahrgänge 1999 und 2000 unter diesen Aspekten ausgewertet und bewertet.
Abstract
Caring for psychiatric patients, Social Psychiatric Services (SpDi) carry out advising and therapeutic tasks and give medical opinions. They also participate in the management of the community psychiatric care system. The services differ widely in giving priorities to these tasks. In Germany there are no standards concerning quality and quantity of individual help being offered by SpDis. Evaluation of this individual client related help is essential for quality management. Besides rates, which partly describe the utilisation of the service, such parameters are of interest that hint at the psycho-social risk. Furthermore, figures indicating continuity or discontinuity of help are of importance. The statistics of the documentation in 1999 and 2000 of the SpDi Wolfsburg serve as an example for such an evaluation.
Schlüsselwörter
Evaluation - Sozialpsychiatrischer Dienst - Qualitätsmanagement
Key words
Evaluation - Social Psychiatric Services - quality management