Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2006; 12(5): 261-266
DOI: 10.1055/s-2006-926902
DOI: 10.1055/s-2006-926902
Berufspolitik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Die Bedeutung von Spaß in der pflegerisch psychiatrischen Arbeit oder die Individualökonomie von Menschen
Further Information
Publication History
Publication Date:
16 October 2006 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/psychpflege/200605/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2006-926902-1.jpg)
Der Autor stellt eine Führungsmethode vor, die Mitarbeiter in ihrer Motivation unterstützen und die Unternehmenskultur auf menschliche Weise unterstützen soll.
Literatur
- 1 Bauer R. Die Eigenwirtschaft von psychiatrisch Pflegenden in der stationären Psychiatrie. Moskau/München; Moskauer Staatsuniversität für Service 2000
- 2 Brockhaus .Enzyklopädie Band 3. Mannheim; 1987
- 3 Gebert D, Von Rosenstiel L. Organisationspsychologie. Kohlhammer 1992
-
4 Sprenger R K. Mythos Motivation 5. Auflage. Campus Verlag, Frankfurt/Main
- 5 Wöhe G. Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre 18. Auflage. München; Verlag Franz Vahlen GmbH 1993
Rüdiger Bauer
Leiter des IBI-Instituts
Dorfstraße 13
86869 Unterostendorf