Sportverletz Sportschaden 2006; 20(3): 132-136
DOI: 10.1055/s-2006-926998
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Dynamisch-sonographische Untersuchung der Schulter beim Golfspieler

Dynamic Ultrasound Examination of the Shoulder of Golf PlayersJ. W.-P Michael1 , B. Yildirim1 , H.-P Springorum1 , K.-St Delank1 , P. Eysel1 , D. P. König2
  • 1Klinik und Poliklinik für Orthopädie der Universität zu Köln (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. P. Eysel)
  • 2Rheinische Klinik für Orthopädie Viersen (Direktor: Prof. Dr. med. D. P. König)
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 September 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der Golfsport weist eine immer größere Popularität auf, auch wenn damit Verletzungen, die durch Überbeanspruchung oder falsche Technik entstehen, vergesellschaftet sind. Die Schulter ist mit am meisten betroffen, wobei die Führungsschulter (beim Rechtshänder die linke Schulter) verletzlicher erscheint. Mit der vorliegenden dynamisch-sonographischen Studie sollte der Frage nachgegangen werden, ob eine Hyperlaxität der Führungsschulter nachzuweisen ist. Dreiunddreißig Golfspieler wurden mittels eines Fragebogens, klinisch und dynamisch-sonographisch untersucht. Es konnten weder im Rahmen der klinischen noch der dynamisch-sonographischen Untersuchung eine Hyperlaxität der Führungsschulter nachgewiesen werden. Dennoch sollte der Hyperlaxität mit der möglichen Folge des sekundären Impingements Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Abstract

Although golf is becoming popular it can result in injury, usually from overuse and from poor technique. The shoulder is a commonly affected site, with the lead shoulder (or the left shoulder in the right-handed golfer) vulnerable to injury. With this study we tried to figure out any hyperlaxity of the lead shoulder using ultrasonography. 33 golf-players were investigated by questionnaire, clinical examination and dynamic ultrasonography. Neither clinically nor by using ultrasonography hyperlaxity of the shoulder was found. Nevertheless hyperlaxity followed by secondary impingement should be considered.

Literatur

Dr. med. Joern W.-P. Michael

Klinik und Poliklinik für Orthopädie der Universität zu Köln

Joseph-Stelzmann-Str. 9

50931 Köln

Email: joern.michael@uk-koeln.de