Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-927026
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Klinische Forschung, Ergebnisforschung, Versorgungsforschung
Clinical Research, Outcomes Research, Health Care ResearchPublication History
Publication Date:
09 October 2006 (online)


Zusammenfassung
Innovationen sind ein wesentlicher Stimulus für alle Wirtschaftssysteme, auch für das Gesundheitssystem. Sie sind ohne Forschung nicht denkbar, werden die erwünschten Effekte aber nicht erzielen, wenn die Ergebnisse der Forschung nicht angemessen in den Alltag umgesetzt werden können. Der Entwickler einer Innovation trägt das Risiko, die Innovationen vermarkten zu können. Die Solidargemeinschaft trägt das Risiko, die Kosten der Gesundheitsversorgung durch ungezielte Anwendung von Innovationen zu steigern. Beide Risiken lassen sich durch einen neuen Forschungszweig reduzieren, den wir als Ergebnisforschung (EF) bezeichnen. Ziel unserer Darstellung ist, den Bedarf an EF zu begründen, den Versuch einer Abgrenzung zu anderen Forschungszweigen vorzunehmen und als Lösungsweg Unterschiede in den Zielen, Methoden und im Erkenntnisgewinn darzustellen.
Abstract
Innovation is an important stimulus of economy, also of the health care system. Innovations are not feasible without research but will not have the expected impact unless their results are appropriately applied in day-to-day health care. The developer of an innovation bears the risk to market his innovation. The public bears the risk to raise the costs of health care due to inappropriate use of innovations. Both of these risks can be controlled by a new research branch which we call Outcomes Research (OR). The goal of our presentation is to justify the need of OR, to distinguish OR from other areas of research, and finally to demonstrate differences in the goals, methods and gained information of OR and other research areas.
Schlüsselwörter
klinische Forschung - Ergebnisforschung - Versorgungsforschung
Key words
clinical research - outcomes research - health care research