Suchttherapie 2006; 7(3): 117-120
DOI: 10.1055/s-2006-927072
Schwerpunktthema

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Abhängigkeit von Medikamenten - Anmerkungen aus Sicht ärztlicher Körperschaften

Addiction to Medical Drugs - Remarks from the Perspective of Medical Self-AdministrationA. Follmann1 , M. Wüstenbecker2
  • 1Ärztekammer Westfalen-Lippe
  • 2Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 October 2006 (online)

Zusammenfassung

Kassenärztliche Vereinigungen und Ärztekammern sehen mit Sorge die wachsende Bedeutung des Problemkreises Medikamentenabhängigkeit. Die Zahl Betroffener wird derzeit auf 1,4 bis 1,9 Mio. geschätzt. Das Bedingungsgeflecht einer Medikamentenabhängigkeit ist komplex. Umweltmerkmale (arbeitsmarktliche Flexibilitätsanforderungen, aggressive Werbung etc.) spielen ebenso eine Rolle wie individuelle Persönlichkeitsmerkmale und Bewältigungskompetenzen sowie die konkreten Wirkeigenschaften bestimmter Medikamente. Einfache Lösungsrezepte gibt es nicht. Erforderlich ist das abgestimmte Zusammenwirken unterschiedlicher Akteure des Gesundheitswesens. Die ärztlichen Körperschaften leisten dazu ihren Beitrag. Sie halten etwa Informations- und Beratungsangebote für ihre Mitglieder vor, entwickeln Schulungs- und Fortbildungsangebote und kooperieren u. a. mit Krankenkassen bei Modellprojekten. Eingeleitete Vernetzungsaktivitäten müssen indes stetig weiterentwickelt werden.

Abstract

The Associations of Statutory Health Insurance Physicians (Kassenärztliche Vereinigungen, ASHIPs) and the Chambers of Physicians (Ärztekammern) are concerned about the growing number of people addicted to medical drugs. Current estimates range between 1.4 and 1.9 million. The causes underlying a drug addiction are complex. Environmental conditions (e. g. high flexibility required by labour markets, aggressive advertising) are as important as individual personality traits, available ‘coping resources’, and the concrete features of a specific drug. There is no simple solution to this addiction problem. Necessary are cooperative measures taken by the relevant parties of the health care system. ASHIPs and the Chambers of Physicians make their specific contributions. E. g. they offer information and expert advice to their members, they develop specific training measures and they cooperate with health insurance funds in conducting innovative pilot projects. Nevertheless, initiated activities of networking ought to be continued with consistency.

Literatur

  • 1 Der Spiegel, Nr. 10, 6.3.2006. 
  • 2 Wüstenbecker M. Zivilgesellschaft fördern?.  Sozialer Fortschritt. 2001;  9/10 244-247, hier 245 f
  • 3 Rifkin J. Access. Das Verschwinden des Eigentums. Frankfurt/Main; 2000: 152
  • 4 DAK Versorgungsmanagement .DAK Gesundheitsreport,. Hamburg; 2005
  • 5 Auf acht verordnete Arzneimittel entfallen rund sechs eigeninitiativ gekaufte.  Wido-monitor. 2006;  Ausgabe 1 7
  • 6 Handlungsempfehlungen der Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe in Abstimmung mit den Apothekerkammern Nordrhein und Westfalen-Lippe zur Verordnung und Abgabe von Benzodiazepinen an betäubungsmittelabhängige Personen.  Westfälisches Ärzteblatt. 2006;  5 15 f

Dr. rer. pol. Michael Wüstenbecker

Stabsbereich Politik, Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe

Robert-Schimrigk-Str. 4 - 6

44141 Dortmund

Email: Michael.Wuestenbecker@kvwl.de