Zusammenfassung
Zwar wurde das japanische Gesundheitssystem im Jahr 2000 noch von der Weltgesundheitsorganisation
als eines der besten der Welt ausgezeichnet, trotzdem sehen sich Gesundheitspolitiker
in den letzten Jahren bei der weiteren Ausgestaltung des Systems immer stärker unter
Druck gesetzt: Während die japanische Industrie die Rezession der letzten Jahre mit
hervorragender Produktqualität hinter sich zu lassen scheint, wird das Verbrauchervertrauen
in japanische Krankenhäuser durch eine Reihe von Skandalen durch falsche oder schlechte
Behandlung stark erschüttert. Es mehren sich die Rufe nach mehr Transparenz und Qualität
bei der medizinischen Leistungserstellung. Nach einem Überblick über das japanische
Gesundheitssystem im Allgemeinen und den Krankenhaussektor im Besonderen, geht die
Arbeit auf institutionalisierte Qualitätsbemühungen in japanischen Krankenhäusern
ein. Dabei werden sowohl die Entwicklung des Qualitätsgedankens seit Mitte der 80er-Jahre
als auch der aktuelle Stand an Qualitätsmanagementsystemen berücksichtigt.
Abstract
Six years ago in the year 2000 the World Health Organization ranked the Japanese health
care system as one of the best in the world. Nevertheless health policy makers in
Japan are facing hard times in adapting the health care system to the needs of the
21st century: While Japanese companies are overcoming last decade’s recession and are
regaining their top positions in the global market with excellent product quality
several scandals caused by maltreatment and clinical errors have lead to a sharply
decline in consumer confidence in Japanese hospitals People are demanding more quality
and better transparency in the supply of medical services. After providing an overview
of the Japanese health care system and particularly the hospital industry the paper’s
aim is to describe institutionalized efforts for better quality in Japanese hospitals.
The paper not only focuses on the development of the quality idea since the mid 1980
s but it also describes the up to date situation of quality management systems in
Japanese health care.
Schlüsselwörter
Japan - Krankenhaus - Qualitätsmanagement - japanisches Gesundheitssystem
Key words
hospital management - quality management - Japanese health care system - Japanese
hospitals
Literatur
- 1 WHO. World Health Report 2000 - Health Systems: Improving Performance. Genf; World
Health Organization 2000
- 2 Colby M. The Japan Healthcare Debate: Diverse Perspectives. In: Global Oriental. Kent;
2004
- 3 Okamoto E. Public Health of Japan 2004. Commemorative Issue for the 132nd Annual Meeting of American Public Health Association. Tokio; Japan Public Health
Association 2004
- 4
Jeong H S, Hurst J.
An Assessment of the Performance of the Japanese Health Care System.
OECD Labour Market and Social Policy - Occasional Papers.
2001;
No. 56
- 5
Hirose M, Imanaka Y, Ishizaki T. et al .
How Can We Improve the Quality of Health Care in Japan? Learning from JCQHC Hospital
Accreditation.
Health Policy.
2003;
66
29-49
- 6 Statistisches Bundesamt .Gesundheitswesen - Grunddaten der Krankenhäuser 2004 (Fachserie
12 / Reihe 6.1.1). Wiesbaden; Statistisches Bundesamt 2005
- 7
Ministry of Health, Labor and Welfare (MHLW) .
Iryôshisetsu dôtai chôsa - byôinhôkoku no gaikyô (Tendenzen der dynamischen Untersuchung
medizinischer Einrichtungen und des Krankenhausberichts, auf Japanisch).
2004;
- 8 Yoshikawa A, Bhattacharya J, Vogt W. Health Economics of Japan - Patients, Doctors,
and Hospitals Under a Universal Health Insurance System. Tokio; University of Tokyo
Press 1996
- 9
Ito H, Iwasaki S, Nakano Y. et al .
Direction of Quality Improvement Activities of Health Care Organizations in Japan.
International Journal for Quality in Health Care.
1998;
4
361-363
- 10
Japanese Council for Quality Health Care .
Jikohyôka chôsahyô ippanbyôinhan V5.0 (Selbstevaluierungsfragebogen für allgemeine
Krankenhäuser V5.0, auf Japanisch).
2005;
Matthias Brachmann
Universität Witten/Herdecke, Wirtschaftsfakultät
Alfred-Herrhausen-Str. 50
58448 Witten
Email: matthias.brachmann@uni-wh.de