Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-927144
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Leben mit Keratokonus
How to Live with KeratoconusPublication History
Eingegangen: 4.10.2005
Angenommen: 18.7.2006
Publication Date:
28 November 2006 (online)
Zusammenfassung
Hintergrund: Im Rahmen einer rehabilitationswissenschaftlichen Diplomarbeit (Bereich Geisteswissenschaften) an der Humboldt-Universität Berlin wurde untersucht, ob und in welchen Bereichen sich das Leben von Menschen mit Keratokonus (KK) verändert und welche Kompensationsmöglichkeiten genutzt werden. Die Arbeit basiert auf dem „Konstrukt der Kompensation von Sehschädigungen” nach Nater [21] [22], deren ressourcenorientierte Sichtweise immanent ist: Ein schlechtes Sehvermögen hat einschränkende Auswirkungen auf die Lebensgestaltung, welche aber durch geeignete Kompensationsmaßnahmen minimiert werden können, sodass im besten Falle Normalität erreicht bzw. empfunden wird. Material/Methode: In einer deutschlandweiten schriftlichen Fragebogenuntersuchung (n = 192) wurden die Lebensveränderungen, die sich durch die Erkrankung ergeben können, erfasst und ausgewertet. Ergebnisse: Für Ophthalmologen, Optometristen und Augenoptiker, die KK-Patienten betreuen, steht überwiegend die medizinische bzw. optische Versorgung/Anpassung im Vordergrund [3] [9] [13] [15] [16] [18] [20] [23] [25] [34] [38] [40]. Die vorliegenden Ergebnisse erweitern diese medizinisch bzw. optisch orientierte Sichtweise und geben Einblicke in andere Lebensbereiche der Betroffenen, deren Probleme und Kompensationsstrategien: Menschen mit KK haben eine Zwischenstellung zwischen starker Sehbehinderung und Normalität. Das wichtigste Kompensationsmittel bei dieser Erkrankung stellt derzeit die formstabile KK-Kontaktlinse dar. Mit deren Hilfe sind die meisten KK-Patienten normalsichtig, was sich positiv auf alle Ergebnisse auswirkt. Bei schneller und starker KK-Entwicklung sind die Lebenseinschränkungen (bei gleichen Visuswerten) größer als bei gegensätzlicher Entwicklung. Das Vorhandensein eines engen sozialen Netzes wirkt sich, entgegen der Annahme, nicht eindeutig erleichternd auf die empfundenen Lebenseinschränkungen aus. Eine positiv empfundene Diagnosemitteilung hat positiven Einfluss auf die Annahme und Integration des KK ins eigene Leben. Schlussfolgerung: Um die Situation von Menschen mit KK zu verbessern, ist eine optimale medizinische/optische Versorgung wichtig, Interdisziplinarität aller beteiligten Berufe, eine rechtzeitige, einfühlsame, fachlich fundierte Diagnosemitteilung sowie das Bekannt machen der Erkrankung in der Öffentlichkeit.
Abstract
Background: The article is based on an undergraduate thesis that was written within the framework of investigating problems of rehabilitation in the humanities department of Berlin’s Humboldt University. It deals with the issue of whether and, if so, in what spheres of life, people suffering from keratoconus may have to expect changes in lifestyle and what possibilities exist for compensation. The paper is based on the “construct of compensating impairment of sight” according to Nater, a fundamentally resource-oriented approach. Impaired vision has restrictive effects on the quality of life, which can, however, be minimised by appropriate measures of compensation so that, at best, normality can be achieved or felt. Materials and Methods: In a Germany-wide written survey by questionnaire. The changes in lifestyle arising from the disease were registered and evaluated (n = 192). Results: Ophthalmologists, optometrists and opticians attending to keratoconus patients generally emphasise the medical or optical care, respectively. The results arrived at in this study extend the medically or optically oriented view and give insights into other spheres of life of those affected, their problems and their strategies of compensation. People suffering from keratoconus occupy an intermediate position between severe dysopia and normality. The most important means of compensation for people with KC is at present the rigid gas permeable contact lens. With its help, most KC patients enjoy normal eyesight, which has a favourable effect on all the results. If keratoconus develops vehemently, restrictions in the quality of life are more severe than in the case of a slow development of the disease. Contrary to the hypothesis proposed in the paper, the existence of a tight social network does not have much of an alleviating effect on the restrictions felt. A sympathetic communication of the diagnosis, however, will have a favourable effect on the patient in accepting the condition and integrating KC into his or her life. Conclusions: In order to improve the situation of people suffering from KC, the best possible medical/optical care, the interdisciplinarity of all professions involved, and an early, sympathetic and medically well established communication of the diagnosis are essential as well as publicising the disease.
Schlüsselwörter
Keratokonus - Sehschädigung - Kompensation - Lebenseinschränkungen - Normalität
Key words
keratoconus - impairment of sight - compensating - restrictions in the quality of life - normality
Literatur
- 1 Ahrbeck B, Rath W. Krisen und ihre Bewältigung - nicht nur ein Problem sehgeschädigter Menschen. Verband d. Blind. und Sehbehindertenpäd. e. V. Menschenbildung im Zeitalter der Elektronik - Kongressbericht Würzburg; VzFB 1876e.V 1994: 32-42
- 2 Ahrbeck B, Rath W. Sehbehinderte Menschen. Fengler J, Jansen G Handbuch der Heilpädagogischen Psychologie Stuttgart; Kohlhammer 1999: 36-50
- 3 Becky C. Ergebnisse der perforierenden Keratoplastik beim Keratokonus. Heidelberg; Ruprecht-Karls-Universität, Med. Fak., Diss 1996
- 4 Bleidick U. Theorien zur Psychologie der Menschen mit Behinderung. Borchert, J Handbuch der Sonderpädagogischen Psychologie Göttingen; Hogrefe Verlag 2000: 127-134
- 5 Belastende Lebenssituationen. Brüderl L Weinheim/München; Juventa-Verlag 1988
- 6 Theorien und Methoden der Bewältigungsforschung. Brüderl L Weinheim/München; Juventa-Verlag 1988
- 7 Bürki E. Augenärztliche Kontaktlinsenanpassung. Stuttgart; Enke 1991
- 8 Dirlich-Wilhelm H, Schreibman L. Frühkindlicher Autismus. Lauth, G. W. et al. Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen Weinheim; Psychologie Verlags Union 2001: 77-85
- 9 Duncker G IW. et al . Lammellierende Keratoplastik - neue Konzepte. Klin Monatsbl Augenheilkd. 2004; 221 14-23
- 10 Engelbert A. Familien mit behinderten Kindern. Grunow, D. et al. Gesundheit und Behinderung im familialen Kontext München; Juventa-Verlag 1994
- 11 Engelbert A. Familien im Hilfsnetz. Weinheim/München; Juventa-Verlag 1999
- 12 Kritische Lebensereignisse. Filipp S Weinheim; Psychologie Verlags Union 1995
- 13 Geerling G. et al . Lamelläre Keratoplastik Zurück in die Zukunft?. Der Ophthalmologe. 2005; 102 1140-1151
- 14 Grünauer-Kloevekorn C. et al . Quantitative Evaluierung topographischer Parameter zur Differenzierung von Keratokonus und pelluzidaler marginaler Hornhautdegeneration. Klin Monatsbl Augenheilkd. 2005; 222 874-882
- 15 Hänisch K T. et al . Gasdurchlässige Sklerallinsen als konservative Therapiealternative bei extremen Hornhautektasien und schwerem Tränenmangel. Der Ophthalmologe. 2005; 102 387-392
- 16 Hümpel M B, Rometsch D. Versorgung von Keratokonus-Patienten durch Contactlinsen. Berlin; TFH, FB VII, Unveröffentlichte Diplomarbeit 2001
- 17 Kail E. et al . Genetisch bedingte Erbkrankheiten. , http://www.m-ww. de/krankheiten/erbkrankheiten/index.html [Stand 2.6.2004]
- 18 Kohlhaas M. et al . Eine neue Behandlung der Keratektasie nach LASIK durch Kollagenvernetzung mit Riboflavin/UVA-Licht. Klin Monatsbl Augenheilkd. 2005; 222 430-436
- 19 Leydecker W, Grehn F. Augenheilkunde. Berlin; Springer 1993
- 20 Löw U. et al . Entwicklung der Sehschärfe und der Refraktion bei tief lamellierender und penetrierender Keratoplastik (KPL). Klin Monatsbl Augenheilkd. 2006; 223 289-293
- 21 Nater P. Neuere Aspekte zum Konstrukt der Kompensation von Sehschädigungsfolgen. Verband d. Blnd.- und Sehbehindertenpäd. e.V Lebensperspektiven - Kongressbericht Würzburg; VzFB 1876e.V 1998: 217-244
- 22 Nater P. Blindheit und Sehbehinderungen. Borchert, J Handbuch der Sonderpädagogischen Psychologie Göttingen u. a.; Hogrefe Verlag 2000: 932-948
- 23 Neumann S, Muckenhirn D. Keratokonus - Erscheinungsformen, Korrektionsmöglichkeiten, Kontaktlinsenanpassung: Ein Leitfaden. Deutsche Optikerzeitung. 1995; 8 80-87
- 24 Pöltner G. Keratoplastikversorgung mit Kontaktlinsen. Die Kontaktlinse. 1993; 4 13-21
- 25 Pöltner G. Kontaktlinsen-Anpassung bei Keratokonus. Sonderveröffentlichung der Zeitschrift „Die Kontaktlinse” Leinfelden-Echterdingen; Konradin-Verlag 2002
- 26 Pugell J. Biomedizinische Grundlagen zum Keratokonus. Berlin; TFH, FB VII, Unveröffentlichte Diplomarbeit 2000
- 27 Rath W. Blindheit und Sehbehinderungen. Borchert, J Handbuch der Sonderpädagogischen Psychologie Göttingen u. a.; Hogrefe Verlag 2000: 104-113
- 28 Rath W. Sehbehindertenpädagogik. Bleidick, U Einführung in die Behindertenpädagogik III Stuttgart u.a; Kohlhammer 1999: 56-84
- 29 Reim M. Augenheilkunde. Stuttgart; Enke 1993
- 30 Augenheilkunde. Saschsenweger M Stuttgart; Hippokrates Verlag 1994
- 31 Scholl A. Die Befragung. Konstanz; UVK Verlagsgesellschaft mbH 2003
- 32 Schuchardt E. Warum gerade ich?. Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht 1996
- 33 Schüller H. Zur Genetik des Keratokonus. Erlangen/Nürnberg; Friedrich-Alexander-Universität, Med. Fak., Diss 1988
- 34 Seitz B. et al . Ergebnisse der ersten 1.000 konsekutiven elektiven nichtmechanischen Keratoplastiken mit dem Excimerlaser. Eine prospektive Studie über mehr als 12 Jahre. Der Ophthalmologe. 2004; 101 478-488
- 35 Steinhausen H C. Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen. München; 1996
- 36 Sundmacher R. Klinische Aspekte des Keratokonus. Asphärische Kontaktlinsen und Keratokonus. Neues Optiker-Journal. 1985; 5 81-82
- 37 Tschamper I. Belastung und Bewältigung bei einer progredienten Sehschädigung. Luzern; Ed.SZH/SPC 1997
- 38 Wagner P J. Versorgung von Keratokonus-Patienten durch Spezial-Contactlinsen. Berlin; TFH, FB VII, Unveröffentlichte Diplomarbeit 2003
- 39 Wilk L. Die postalische Befragung. Holm, K. Die Befragung 1 Tübingen; A. Franke Verlag GmbH 1991: 187-200
- 40 Wollensak G. et al . Behandlung von Keratokonus durch Kollagenvernetzung. Der Ophthalmologe. 2003; 100 44-49
-
41
, http://www.onmeda.de/krankheiten/index.html [Stand 29.5.2006]
Irina Wahrendorf, Dipl.-Pädagogin (Rehabilitation)
HU-Berlin, KL-Institut
Petersburger Str. 66
10249 Berlin
Email: i.wahrendorf@gmail.com