Allgemeine Homöopathische Zeitung 2006; 251(1): 27-34
DOI: 10.1055/s-2006-932282
Originalia

Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & CO. KG

Krebs und Homöopathie

Dietmar Payrhuber
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 January 2006 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Die Analyse des Periodensystems von Jan Scholten bedeutet einen Quantensprung für die homöopathische Medizin. Bereits Constantin Hering forderte vor über 100 Jahren eine Klassifikation der Arzneien, um sie im Vergleich zueinander studieren zu können, das Wesentliche zu erkennen und Unwichtiges aus der Materia medica wegzulassen. Scholten hat die Systematik der chemischen Elemente herausgearbeitet, sie in ihrer mentalen Form dargestellt und eine Gruppenanalyse angeboten. Wir vergleichen hier den energetischen Zustand eines Minerals mit einem Thema, einem Archetypus, mit der mentalen Verfassung eines Patienten. Der Tumor als Lokalsymptom ist das Ergebnis einer verstimmten Lebenskraft und nur Teil des Systems. Diese Methode führt zu präzisen Verschreibungen und bedeutsamen Ergebnissen selbst bei therapieresistenten Fällen von Krebserkrankungen.

Summary

The analysis of the periodic table by Jan Scholten has brought about a quantum leap for homeopathic medicine. More than one hundred years ago, already Constantin Hering demanded a classification of the remedies, in order to be able to study them in comparison, to recognize the important and drop the unimportant elements of Materia Medica. Scholten elaborated the chemical elements systematically, showed their mental form and offered a group analysis. Indeed we compare the energized state of a mineral, which is equivalent to a theme, an archetype, with the mental constitution of the patient. The tumour as a local symptom is the result of the disturbed life force. This method leads to precise perscriptions and to significant results even in cases that have shown to be resistent to conventional cancer therapy.

Crossref Cited-by logo
Article Citations