Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-932534
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Empfehlungen zur peri-prozeduralen Thrombozytenaggregationshemmung
Publication History
Publication Date:
15 February 2006 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/200608/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2006-932534-1.jpg)
Ein Patient mit
- Zustand nach Herzinfarkt - und/oder bekannter stenosierender koronarer Herzerkrankung - und/oder Zustand nach PTCA - und/oder Zustand nach Stent - und/oder Zustand nach ischämischem Apoplex - und/oder ischämischer transitorischer ischämischer Attacke wird mit Acetylsalicylsäure (ASS) oder Clopidogrel therapiert.
Der Patient soll operiert werden bzw. eine Gastroskopie/Koloskopie, eine Zahnextraktion oder eine orthopädische Spritzentherapie ggf. auch intraartikulär erhalten. - Welche Empfehlungen sind für folgende Praxisfälle anzuwenden?
- Bei welchen Eingriffen ist ASS oder Clopidogrel unbedingt abzusetzen und zu welchem Zeitpunkt? - Ist gegebenenfalls die weitere Gabe von ASS oder Clopidogrel trotz der erhöhten Blutungsbereitschaft von Vorteil gegenüber dem Absetzen? - Wann muss eine begleitende Heparin-Therapie durchgeführt werden und in welcher Dosis ?
Literatur
- 1 Allard R H, Baart J A. Antithrombotic Therapy and Dental Surgery with Bleeding. Ned Tijdschr Tandheelkd. 2004; 111 482-485
- 2 Diener H C. Aspirin and clopidogrel compared with clopidogrel alone after recent ischaemic stroke or transient ischaemic attack in high-risk patients (MATCH). Lancet. 2004; 364 331-337
- 3 Guyatt G, Schunemann H. Grades of Recommendation for Antithrombotic Agents. Chest. 2001; 119 3-7S
- 4 Hui A J, Wong R M. Risk of Colonoscopic Polypectomy Bleeding with Anticoagulants and Antiplatelet Agents. Gastrointest Endosc. 2004; 59 44-48
- 5 Kapetanakis E I, Medlam D A. Clopidogrel Administration Prior to Coronary Artery Bypass Grafting Surgery: The Cardiologist’s Panacea or The Surgeon’s Headache?. Eur Heart J. 2005; 26 576-583
- 6 Kearon C, Hirsh J. Anticoagulation and Elective Surgery. N Engl J Med. 1997; 336 1506-1511
- 7 Leitlinien der DGAI . Rückenmarknahe Regionalanästhesien und Thromboembolieprophylaxe/Antikoagulation. Anästhesiologie & Intensivmedizin. 2003; 44 218-230
- 8 Ong A T, McFadden E P. Late Angiographic Stent Thrombosis (LAST) Events with Drug-eluting Stents. J Am Coll Cardiol. 2005; 45 2088-2092
-
9 Schepke M, Pötzsch B. Leitlinien der DGVS, Endoskopie bei Patienten mit erhöhtem Blutungsrisiko,. www.DGVS.de/Leitlinien/1.3.Blutungsrisiko.pdf
- 10 Serebruany V L, Steinhubl S R. Variability in Platelet Responsiveness to Clopidogrel Among 544 Individuals. J Am Coll Cardiol. 2005; 45 246-251
- 11 Steinhubl S R, Berger P B. Early and Sustained Dual Oral Antiplatelet Therapy Following Percutaneous Coronary Intervention. JAMA. 2002; 288 2411-2420
- 12 Weir N U, Demchuk A M. Stroke Prevention: MATCHing Therapy to The Patient with TIA. Postgrad Med. 2005; 117 26-30
- 13 Wilson S H, Fasseas P. Clinical Outcome of Patients Undergoing Non-cardiac Surgery in The Two Months Following Coronary Stenting. J Am Coll Cardiol. 2003; 42 234-240
Hartmut Sauer
Prof. Dr. med. M. Leschke
Städtische Kliniken Esslingen a. N., Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie
Hirschlandstr. 97
73730 Esslingen
Email: m.leschke@kliniken-es.de