RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2006-935073
Hahnemann, Virchow and Pawlow als Wegweiser zur Individualtherapie
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. April 2007 (online)

Zusammenfassung
Hahnemann, Virchow und Pawlow begründen und repräsentieren jeder eine Schul- und Denkrichtung in der neuzeitlichen Medizin. Statt wie sonst üblich vernichtende Kritik aneinander zu üben, unternimmt es Verf., die Gegensätze zu überbrücken: Ärztliche Beobachtungen werden ihres alten sprachlichen Gewandes entkleidet und modern interpretiert, die Dreischichtigkeit der Therapie als lineare, zirkuläre und zentrale Therapie wird entwickelt und die Bedeutung des physiologischen Charakters der Geistestätigkeit für die Therapie und Prophylaxe wird anerkannt. So ergänzen sich diese drei Heilrichtungen in der Hand des praktischen Arztes zu einem harmonischen Dreiklang und ermöglichen ihm die Durchführung einer wirklichen Individualtherapie.