RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000008.xml
Allgemeine Homöopathische Zeitung 1962; 207(8): 455-469
DOI: 10.1055/s-2006-935118
DOI: 10.1055/s-2006-935118
Kresol - Neue Pathogenese
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. April 2007 (online)

Zusammenfassung
Der Autor beschreibt die Pathogenese des Kresol, welche aufgestellt wurde, nach den Hahnemannischen Anzeigen. Die Pathogenese ergibt: Gleichgültigkeit mit Euphorie, Kopfschmerzen mit Schwindel, Hypertrophie der Handmuskeln, Parese mit Spasmen,Babinski, chronische Nierenentzündung mit urämischem Überdruck, Steifheit der Gelenke. Schuppenförmige Hautveränderungen., Eine Differentialdiagnose, klinische Diagnose und 17 klinische Beobachtungen illustrieren das Bild dieses neuen homöopathischen Medikaments.