Zusammenfassung
Nach einem kurzen geschichtlichen Überblick über die Entwicklung der Eisen-Forschung wird das Eisen nach 3 Gesichtspunkten als Heilmittel beleuchtet: als Materialeisen für den Hämoglobin- und Erythrocytenaufbau bei hypochromen Anämien besonders nach Blutungen und pränatal bedingtem Eisen-Mangel, als abwehrförderndes Reaktionseisen bei akuten und chronischen Infektionskrankheiten und als den normalen Tonus wiederherstellendes Funktionseisen bei Mangelzuständen des Gewebseisens. Alte ärztliche Erfahrungen sowie die Prüfungsergebnisse der spezifischen, homöopathischen Forschungsmethode, der Arzneimittelprüfung am Gesunden, finden durch die moderne Eisen-Forschung volle Bestätigung und Ergänzung. Die Kenntnis des Eisens macht dieses zu einem wertvollen Rüstzeug des Arztes für Therapie und Prophylaxe.