Zusammenfassung
Ficus religiosa, ein altes indisches Volksheilmittel, gebraucht gegen Gicht und als Aphrodisiacum sowie bei Lumbago und Stomatitis, ferner bei Fluor albus und Sterilität, wird genauestens auf seine pharmakognostischen Merkmale, mikroskopische Struktur der für die Tinktur wichtigen Pflanzenteile sowie pharmakologisch, bak-teriostatisch und phytochemikalisch untersucht. Es wird eine kurze tabellarische Erfassung der Arzneimittelsymptome gegeben. Das Mittel wird mit ähnlich wirksamen homöopathischen Arzneien verglichen. Gebraucht wird die 1. Potenz. Der Verfasser glaubt mit dieser Darstellung eines neuen homöopathischen Arzneimittels alle Forderungen an eine wissenschaftlich darzustellende Homöopathie erfüllt zu haben und drückt den Wunsch aus, daß das auch mit allen anderen homöopathischen Arzneimitteln in ähnlicher Weise geschehen möge, um der Homöopathie zu der ihr gebührenden Anerkennung zu verhelfen.