Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000008.xml
Allgemeine Homöopathische Zeitung 1967; 212(10): 465-466
DOI: 10.1055/s-2006-935415
DOI: 10.1055/s-2006-935415
Samuel Hahnemann bewirbt sich 1788 vergeblich um das Dresdner Stadtphysikat
Further Information
Publication History
Publication Date:
13 April 2007 (online)

Zusammenfassung
Wir wissen, daß Samuel Hahnemann von 1783 bis Ende September 1789 in Dresden lebte, teils praktizierend, teils schriftstellernd. Richard Haehl [1922] gab an, daß Hahnemann "ein ganzes Jahr lang unter Zustimmung des Magistrats sämtliche Krankenhäuser der Stadt als Stellvertreter für den erkrankten Stadtphysikus versehen" hätte., Dies läßt sich aus den Archivalien des Dresdner Stadtarchivs nicht belegen; dort finden wir nur ein Bewerbungsschreiben Hahnemanns um das Dresdner Stadtphysikat vom 23. Februar 1788, das aber keinen Erfolg hatte.